Kälbermarkt Miesbach

Hornlose Tiere mit größtem Marktanteil

von Redaktion

Miesbach – Beim jüngsten Kälbermarkt am 7. Februar in der Miesbacher Oberlandhalle wurden 646 Kälber verkauft, davon 521 Stierkälber, 73 Kuhkälber zur Weiternutzung und 52 weibliche Zuchtkälber. Laut Zuchtverband war man mit Auftrieb und Verkaufszahlen sowie mit den gezahlten Preisen verhältnismäßig zufrieden. Die Stierkälber erreichten im Durchschnitt folgende Kilopreise: 70 bis 80 Kilo – 5,04 Euro; 80 bis 90 Kilo – 4,83 Euro und 90 bis 100 Kilo – 4,77 Euro. Bei den hornlosen Kälbern lag der Marktanteil bei 80 Prozent. Für die Kuhkälber zur Weiternutzung wurden 3,15 Euro für 70 bis 80 Kilo; 3,01 Euro für 80 bis 90 Kilo und 3,05 Euro für 90 bis 100 Kilo schwere Kälber bezahlt. Die Kuhkälber zur Zucht wurden für durchschnittliche 283 Euro je Kalb versteigert, das gibt einen Kilopreis von 3,36 Euro.

Artikel 2 von 11