Mietpreise und bezahlbarer wohnraum: Was sagen rentner dazu?

Mietpreisbremse: Zweifel am Nutzen

Sonnenschirme leuchten auf den Balkons eines Mehrfamilienhauses. Die Mietpreisbremse wurde zum Schutz der Mieter vor zu hohen Steigerungen erdacht. Kritiker werfen der Politik vor, damit nicht das Grundproblem für hohe Mieten – den Mangel an bezahlbarem Wohnraum – zu beheben. Foto dpa, Umfrage und Fotos: Hertl

Sonnenschirme leuchten auf den Balkons eines Mehrfamilienhauses. Die Mietpreisbremse wurde zum Schutz der Mieter vor zu hohen Steigerungen erdacht. Kritiker werfen der Politik vor, damit nicht das Grundproblem für hohe Mieten – den Mangel an bezahlbarem Wohnraum – zu beheben. Foto dpa, Umfrage und Fotos: Hertl

Die Mietpreisbremse wird ausgeweitet: Ab 7. August kommen in der Region weitere Gemeinden hinzu. Doch Eigentümer und Interessensvertreter der Mieter sehen keinen Grund zum Jubeln. Sie bezweifeln den Sinn des Instruments.

von elisabeth sennhenn

und Tanja Hertl

Hubert Treml, 65, St. Georgen: „Ich sehe die Mietpreisbremse positiv. Ich besitze selbst ein Haus und bin froh, nicht Miete zahlen zu müssen. Viele Leute können sich die Mieten nicht mehr leisten. Ich habe zuletzt in Österreich zur Miete gewohnt. Dort sind die Preise humaner.“

Hubert Mayer, 65, Ascha

Dienstag, 11. November 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

3 Monate für 1 einmalig nur 34,90€

  • Unser günstiger Einstieg:
  • 3 Monate lang zum Vorteilspreis lesen.
Angebot sichern

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.