Ein Jahr mit MINT: „Das war´s wert!“

Zertifikate für die jungen Teilnehmerinnen durften am Ende der Girls Day Akademie am Ludwig-Thoma-Gymnasium in Prien nicht fehlen (von links): Die Schülerinnen Elisa Unterseer, Hanna Fichter, Alisa Eirich, Carla Steiner, Leonie Stettner, Hannah Feichtner, Johanna Zangl (es fehlen Johanna Dirsch und Eva Schuster) mit Hans Scheck von Hefter Maschinenbau aus Prien, Franz Hagenauer von der Agentur für Arbeit Rosenheim, Barbara Biewald von der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) und Michael Herden, Lehrer am LTG. Ganz hinten steht Marc Hilgenfeld, Geschäftsführer vom Organisator bayme vbm. Foto Kirchner

Zertifikate für die jungen Teilnehmerinnen durften am Ende der Girls Day Akademie am Ludwig-Thoma-Gymnasium in Prien nicht fehlen (von links): Die Schülerinnen Elisa Unterseer, Hanna Fichter, Alisa Eirich, Carla Steiner, Leonie Stettner, Hannah Feichtner, Johanna Zangl (es fehlen Johanna Dirsch und Eva Schuster) mit Hans Scheck von Hefter Maschinenbau aus Prien, Franz Hagenauer von der Agentur für Arbeit Rosenheim, Barbara Biewald von der Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) und Michael Herden, Lehrer am LTG. Ganz hinten steht Marc Hilgenfeld, Geschäftsführer vom Organisator bayme vbm. Foto Kirchner

Schülerinnen begeistern sich eher fürs Büro und den Verkauf als für technische Berufe. Girls Day Akademien der bayerischen Metall- und Elektroverbände und der Arbeitsagentur sollen ihr Interesse für den MINT-Bereich wecken. Gymnasiastinnen aus Prien ziehen Bilanz.

von Elisabeth Kirchner

Prien – Sie arbeiten zum Beispiel als Elektronikerin, Fachinformatikerin oder Mikrotechnologin: Frauen in MINT-Berufen, also solchen, die einen mathematischen, ingenieur- und naturwissenschaftlichen oder technischen Schwerpunkt haben. Ihr Anteil ist in den vergangenen 15 Jahren stetig gesunken. Zur

Samstag, 11. Oktober 2025

30 Tage einmalig 0,99€

  • Testen Sie unser
  • ePaper einen Monat lang.
  • Jederzeit kündbar.
Jetzt testen

3 Monate für 1 einmalig nur 34,90€

  • Unser günstiger Einstieg:
  • 3 Monate lang zum Vorteilspreis lesen.
Angebot sichern

Sie interessieren sich für die gedruckte Zeitung?

Passende Angebote dazu finden Sie hier.

Abonnenten-Login Anmeldung für Abonnenten

ePaper-Zugang freischalten
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.