20600 Solarmodule – made in Kirchdorf

von Redaktion

Schletter Group liefert und montiert größte Dachanlage Hessens

Kirchdorf/Haag – Bayerisches Handwerk in Hessen: Die Schletter Group hat für den Projektentwickler MaxSolar GmbH die Montagesysteme für eines der größten Aufdach-Projekte in Deutschland geliefert. Auf dem Fiege Mega Center im hessischen Dieburg, einer rund 90000 Quadratmeter großen Logistikhalle, erzeugen mehr als 20600 Module bis zu 6,44 Kilowatt peak (MWp) umweltfreundlichen Solarstrom. Zur Verdeutlichung: Diese kommt der Stromversorgung für circa 2000 Haushalte an 24 Stunden, sieben Tage die Woche an, 365 Tage im Jahr gleich.

Drei Jahre Entwicklung

MaxSolar hat das erste Dach-Solarkraftwerk nach einer Ausschreibung der Bundesnetzagentur realisiert. Verbaut wurde das neue, ballast- und windoptimierte Schletter-System FixGrid 18. Wie kam es zu dem Auftrag? Projektentwickler MaxSolar arbeitete zusammen mit Schletter in über dreijähriger Entwicklungszeit an einer optimalen Lösung für das Vorzeige-Projekt. Den Vertrag gab es ohne Ausschreibung.

Denn: „Die Anlage hat einen einmaligen Zuschlag über die Bundesnetzagentur erhalten. Die Bewerbung der Aufdachanlage „Fiege Megacenter“ konnte den damaligen Preis für Freiflächen-Vergütungen brechen und erhielt somit den Zuschlag von der Bundesnetzagentur“, erläutert Pressesprecherin Elena Vohl gegenüber unserer Zeitung.

Sechs Wochen dauerte die komplette mechanische Installation. Der Transport zur Baustelle selbst stellt keine besonderen Herausforderungen dar. Das sogenannte Verbringen auf der Baustelle und auf dem Dach sei hingegen aufwendiger gewesen. „Flachdächer bestehen meist aus einem sensiblen Dachaufbau. Deshalb sind spezifische Sicherheitsstandards und Normen für Planung und Montage einzuhalten“, so Vohl.

Für die Montage benötigte ein Team aus 25 Personen nur acht Wochen. Die PV-Anlage ist zu 100 Prozent frei von Dachdurchdringungen und dabei mittels ballastoptimierten Flachsystemen optimal geplant und aufgebaut worden. „Das Projekt der MaxSolar GmbH war nicht nur wegen seiner Größe und Komplexität besonders, sondern auch statisch anspruchsvoll“, sagte Björn Boehlkau verantwortlicher Sales Manager Solar Projekte bei der Schletter Group, der das Projekt mit seinem Kollegen Stephan Wild, Leitung Technische Beratung Dachsysteme betreut hat. „Aufgrund der geringen Resttragfähigkeit des Flachdachs musste die PV-Anlage möglichst ballastarm geplant und verbaut werden und dabei dennoch hohen Windlasten standhalten können.“ Zum Einsatz kam deshalb das Schletter-System FixGrid 18. Schletter hat das System 2018 mit einigen konstruktiven Verbesserungen gezielt optimiert. Durch eine optimierte Profil-Geometrie kann das System jetzt auch sehr hohe Schneelasten aufnehmen.

Nächste Großprojekte laufen bereits an

Dabei half der hohe Vorfertigungsgrad des Systems. So verfügt das FixGrid 18 unter anderem über einen neu entwickelten und ab Werk vormontierten Eindrehverbinder, der sich ohne Werkzeug montieren lässt. Weil dadurch auf der Baustelle nur wenige Handgriffe nötig sind, sinken die Montagezeit und damit die Kosten pro Kilowatt installierter PV-Leistung deutlich.

Die Schletter Group verbindet mit der MaxSolar GmbH bereits eine langjährige Zusammenarbeit. Allein 2018 hat Schletter für den Projektentwickler Montagen für zehn Freiflächen-Projekte geliefert im Umfang von insgesamt 17,5 MW. Weitere Projekte sind bereits in der Planung.

Die nächsten Großprojekte stehen bei der Schletter Group schon vor der Tür: das Projekt Rijsen beispielsweise. Das ist ein Freiflächensystem mit einer Anlagengröße von 18MWp in den Niederlanden mit dem Schletter-System FS-Duo 3V. Derzeit befindet sich die Anlage im Lieferstatus, erste Montagearbeiten haben ebenfalls schon begonnen. Außerdem: Geht es über den großen Teich in die USA. Dort steht das Projekt „Leesport“ mit 5MWp an. Die Anlagenleistung in Pennsylvania, USA, für den Schletter-Kunden „SunPeak“ aus Madison, Wisconsin auf einem Flachdach mit dem ballastoptimierten System FixGrid18-100 (Ost-West-System) in der Montage-Kit Variante (vormontiert ab Werk). Planung und aktuell die Lieferung erfolgt über die Firma aus Kirchdorf.

Wieder im Aufwind

Die Schletter Group zählt nach überstandener Insolvenz heute wieder zu den führenden Herstellern für Photovoltaik-Montagesysteme aus Aluminium und Stahl weltweit. Die Unternehmensgruppe fertigt Montagesysteme für Dächer, Fassaden und Solarparks sowie Solar-Carports. Firmensitz ist Kirchdorf bei Haag. Seit 50 Jahren ist Schletter eine etablierte Größe in der Metallverarbeitung – von den Anfängen als familiärer Handwerksbetrieb bis zur Gegenwart als internationale Gruppe. Schletter beschäftigt aktuell rund 1400 Mitarbeiter an den Produktionsstandorten in Deutschland, USA und China. Die in Kirchdorf entwickelten Anlagen und Systeme stehen mittlerweile auf allen Kontinenten – von Deutschland bis Saudi-Arabien, von Kapstadt bis Sydney.

Artikel 5 von 6