Staatsforsten

Neue Windräder im Staatswald

von Redaktion

Rosenheim/Mühldorf/München – Die Bayerischen Staatsforsten werden neue Untersuchungen und Fachplanungen für neue Windenergieanlagen im Staatswald beauftragen. Dabei werden die geltenden Rahmenbedingungen wie 10H (Baurecht Höhenmeter) sowie Naturschutzbestimmungen berücksichtigt. Im Staatswald bestehe Potenzial, das man mit den neuen Untersuchungen zunächst genau erheben werde. Anschließend werde der Freistaat durch die Staatsforsten über das Ergebnis der Erhebung informiert. Windenergie leistet einen Beitrag zu einer regionalen und klimafreundlichen Energieversorgung. Auf Nachfrage der OVB-Heimatzeitungen hieß es vonseiten der Staatsforsten, dass man zum jetzigen Zeitpunkt keine Aussagen zu möglichen Standorten treffen könne. „Grundsätzlich ausgeschlossen sind lediglich Standorte, die nicht der gesetzlichen 10H-Regelung entsprechen“, so Konrad Prielmeier von der Unternehmenskommunikation. Und: „Die Bayerischen Staatsforsten stellen für Windenergieanlagen nur die Flächen bereit, wir betreiben keine eigenen Anlagen. Untersuchungen können wir deshalb auch nur auf den uns zur Bewirtschaftung überlassenen Flächen im Staatswald durchführen.“sm

Artikel 6 von 6