Rosenheim/Frankfurt – Anlässlich der nächste Woche startenden Internationalen
Automobil-Ausstellung IAA testeten der schwedische Technologiekonzern Ericsson und der französische Automobilzulieferer Valeo das Fernsteuern eines Autos via Mobilfunk. Der Test fand kürzlich bei Greding an der Autobahn A9 statt, wie die Unternehmen mitteilen. Neben Fahrten mit bis zu 50 Kilometern pro Stunde wurde auch das Einparken aus der Ferne getestet. Dabei spielt auch die Nutzung von 5G-Technologie eine Rolle. „Es ist immer ein besonderer Moment, wenn aus innovativen Ideen Realität wird“, sagt dazu Jan-Peter Meyer-Kahlen, Leiter des Ericsson Eurolab in Aachen. Seit 1991 wird dort mit 500 Mitarbeitern jeder Mobilfunkstandard von 2G bis hin zu 5G mitentwickelt.
Aktuell steht der Einsatz der 5G-Technologie in Branchen abseits des klassischen Mobilfunks im Zentrum des Geschehens. Ericsson wird in diesem Umfeld auch nach der Übernahme durch den Rosenheimer Antennenspezialisten Kathrein in der Region präsent sein.