NGG: Danone-Werk trotz Krise profitabel

von Redaktion

Rosenheim – Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat erneut Kritik an der Schließung des Danone-Werks in Rosenheim geübt. Der französische Lebensmittelkonzern will die Produktion voraussichtlich im Juli 2021 einstellen (wir berichteten). Betroffen wären rund 160 Mitarbeiter. Die NGG weist darauf hin, dass das Rosenheimer Werk trotz der Corona-Pandemie zuletzt außerordentlich gute Geschäftszahlen erwirtschaftet hat. „Obwohl Corona auch vor dem Werk nicht Halt macht, läuft die Produktion auf Hochtouren“, sagt Georg Schneider, Geschäftsführer der NGG Rosenheim-Oberbayern. Es sei unerklärlich, warum die Konzernleitung an der geplanten Schließung des Standorts bis Sommer 2021 festhalte. „Gerade erst hat die Politik die Lebensmittelbranche für systemrelevant erklärt– und damit auch Danone in Rosenheim. Aber offenbar ist systemrelevant für das Management des Konzerns nicht relevant genug“, kritisiert Schneider. In Rosenheim lässt Danone insbesondere Quark-Joghurt-Cremes herstellen. Außerdem laufen Obstgarten-Quarks und Hüttenkäse vom Band.

Artikel 3 von 7