Mühldorf – Eine schmerzliche Erfahrung brachte die Corona-Krise auch den Aktivsenioren, die in der Region junge Firmen und Start- ups beraten. Denn vor allem ältere Menschen gelten als Risikogruppe, die aus gesundheitlichen Gründen von den Kontaktbeschränkungen besonders betroffen ist. Jetzt wollen die Aktivsenioren ihre Arbeit wieder aufnehmen.
Wie Klaus Buschhausen jetzt mitteilte, verlegten sich die Berater, die für die Landkreise Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf, Rosenheim und Traunstein zuständig sind seit Ausbruch der Corona-Pandemie ins Internet. „In den vergangenen Wochen waren wir hauptsächlich bei Beratungen zur Vermeidung der Betriebsaufgabe gefordert“, sagt der Regionalleiter des Vereins in der Region Südost-Oberbayern. „Es gibt indes auch Unternehmer, die in der Krise eine Chance sehen und sich für die Zeit danach fit machen.“
Geschäftsmodellanalyse, Optimierung von Marketing und Vertrieb, Rentabilität, aber auch Unternehmensnachfolge seien die Stellschrauben, an denen jetzt – wo es zwangsläufig mehr Zeit dafür gibt – stärker gedreht werde.
Via E-Mails, Skype, Video Chats, Telefon und in Sozialen Medien hätten die Aktivsenioren Kontakt zu den Unternehmen gehalten.
Dabei sei es vor allem um Hilfen und Tipps beim Ausfüllen der Förder- und Überbrückungsanträge gegangen, allmählich kehre der Alltag zurück und damit Routine bei den von Arbeitsagenturen, Kammern und Banken kommenden Aufträgen: Bewertung des Business-Plans, Einschätzung der persönlichen Talente und Qualitäten für eine Selbstständigkeit und letztlich um die begehrte Tragfähigkeitsbescheinigung für einen Gründungszuschuss.
Für den Aktivsenior Buschhausen und seine Kollegen ist die digitale Kommunikation freilich noch lange kein Königsweg. „Wir sind erklärte Freunde der persönlichen Gespräche“, betont er, „wir finden Distanz als störend und wollen bei Beratungsgesprächen die Gesichter unserer Gegenüber aus der Nähe sehen, um ihre Reaktionen einschätzen zu können“.
Dazu soll es jetzt wieder kommen. „Wenn die Wirtschaft nach Corona wieder anläuft, werden wir in der Gründungsberatung und beim Coaching sehr viel zu tun haben“, prognostiziert Buschhausen. „Da kommt ein richtiger Boom auf uns Aktivsenioren zu. Ich empfehle allen, die Hilfe benötigen, bei den Wirtschaftsförderungen der Landratsämter Termine zu den monatlichen Sprechtagen zu vereinbaren.“
Die nächste Sprechstunde ist am heutigen Dienstag, 11. August. Anmeldung im Landratsamt Mühldorf unter 08631/699357.