Hohe Nachfrage beim Miesbacher Großviehmarkt

von Redaktion

Miesbach – Obwohl sich die Käufer in der Oberlandhalle nahezu verloren, war die Nachfrage beim jüngsten Großviehmarkt hoch. Den Spitzenstier, ein Hutubi-Sohn aus dem Zuchtbetrieb Fritz Eder aus Thalacker bei Bad Aibling, ersteigerte die Besamungsstation Neustadt für 9400 Euro. Mit einem Gesamtzuchtwert von 130 belegt er den vierten Rang unter 259 getesteten Hutubi-Söhnen. Ein Galileo-Sohn geht für 3900 Euro bei der Bayern Genetik in den Besamungseinsatz. Hierbei handelte es sich um den am höchsten vorgeschätzten Galileo-Sohn. Aufzüchter des Stieres war Hans Niedermaier aus Pittenhart. Weitere 13 Stiere konnten in den Natursprung verkauft werden, wobei bei fünf Stieren der Versteigerungspreis über 2000 Euro lag. Drei Stiere fanden keinen Käufer.

Fünf von sechs angebotenen Kalbinnen fanden für einen mittleren Versteigerungspreis von 1536 Euro einen neuen Besitzer. Die sieben Zweitkalbskühe, deren aktuelle Milchleistung bei 31,6 Kilo Milch liegt, erhielten im Mittel bei 1427 Euro den Zuschlag. Die Preisspanne betrug 1020 bis 1700 Euro. Die durchschnittliche Milchleistung der Jungkühe von 27,4 Kilo fiel um 2,3 Kilo Milch geringer aus als beim Juni-Markt, wobei aber das Angebot mit 92 Zuchttieren um 20 Jungkühe höher lag. So erklärt sich der Preisrückgang für das Einzeltier von 120 Euro auf einen durchschnittlichen Versteigerungspreis von 1614 Euro. Im Gesamtumsatz ergibt sich jedoch eine Steigerung gegenüber dem vorherigen Markt von über 20000 Euro bei den Jungkühen. Eine Preisspanne von 1100 bis 2200 Euro und 15 Jungkühe mit einem Versteigerungspreis von 2000 Euro und mehr zeugen von einem sehr guten Marktverlauf.

Mit 33 Zuchttieren blieb ein gutes Viertel im heimischen Zuchtgebiet, mit 35 Zuchttieren verbleibt in etwa die gleiche Anzahl im restlichen Bayernland. Drei Stiere kommen in Norddeutschland zum Einsatz. Eine Kuh und 49 Jungkühe gehen über Viehhandelsunternehmen in die Niederlande und nach Südtirol. Der nächste Großviehmarkt in der Oberlandhalle findet am Mittwoch, 12. August, statt.

Artikel 4 von 6