5G-Kernnetz in der Cloud

von Redaktion

Industrielösungen von Amazon, O2 und Ericsson

Rosenheim/München –Als erster deutscher Netzbetreiber wird Telefónica Deutschland/O2 das 5G-Kernnetz sowie grundlegende 5G-Netzfunktionen für neue Industrielösungen in die Cloud bringen. Über das cloudbasierte 5G-Kernnetz lassen sich neue Industrielösungen schneller entwickeln, Produktions- und Logistikprozesse noch stärker automatisieren und Anwendungen in Echtzeit (Edge Computing) realisieren. Für die Virtualisierung seines 5G-Kernnetzes wird das Telekommunikationsunternehmen die Cloud-Infrastruktur von Amazon Web Services (AWS) nutzen. Zudem setzt das Unternehmen auf 5G-Netzkomponenten und -funktionen des schwedischen Telekommunikationsausrüsters Ericsson, die auch in Rosenheim entwickelt worden sind.

Nutzen Unternehmen künftig 5G-Netzfunktionen auf Basis des cloudbasierten 5G-Kernnetzes von Telefónica Deutschland/O2, dann benötigen sie zum Beispiel keine physikalische Kernnetz-Infrastruktur mehr an ihren Logistik- und Produktionsstandorten, lediglich ein 5G-Funknetz (RAN) mit entsprechenden Antennen. Über seine 5G-Cloud kann der Konzern Unternehmen wie Auto- und Maschinenbauern, Logistikunternehmen oder Mittelständlern in Zusammenarbeit mit deren Softwareentwicklern hochmoderne standardisierte Lösungen für ihre Logistik- und Fertigungsprozesse anbieten und sie integrieren.

Artikel 5 von 6