Ehrungen bei der Bäckerinnung Rosenheim

von Redaktion

Bei der Jahreshauptversammlung der Bäckerinnung Rosenheim drehte sich vieles um das Thema Corona. So mussten dieses Jahr wegen der Pandemie wichtige Veranstaltungen wie Ausbildungsmesse „Jobstart Handwerk“, Frühjahrsobermeistertagung, Wiesneinzug und die Freisprechungsfeier der Bäcker und Bäckereifachverkäufer ausfallen. Stattdessen wurden die Innungsbesten im kleinen Rahmen geehrt und von Kreishandwerksmeister Gerhard Schloots und Obermeister Wolfgang Sattelberger freigesprochen. Die Brotprüfung muss dieses Jahr ebenso ohne Öffentlichkeit stattfinden. Im Vorjahr wurden 60 Prozent der eingereichten Brote mit „sehr gut“ bewertet, was von einer sehr hohen Brotqualität im Innungsbereich zeugt. Für die Teilnahme wurde von der Bäckerinnung eigens für den Bauernherbst wieder ein eigenes Rezept für ein Walnussbrot kreiert. Bei der Versammlung wurden zudem zwei Gäste geehrt. Ehrenobermeister Hubert Steffl (rechts) feierte Ende August seinen 70. Geburtstag. Der langjährige Fachlehrer der Berufsschule Rosenheim Emmeram Loy (links) wurde mit Dankesworten für die gute Zusammenarbeit verabschiedet. Sein Nachfolger Martin Rieder stellte sich in der Runde vor. Obermeister Sattelberger (Mitte) gratulierte. Foto re

Artikel 4 von 9