Stadt Traunstein fördert ab Oktober Co-Working-Arbeitsplätze

von Redaktion

Unterstützung bis zu 50 Prozent vor allem für Existenzgründer

Traunstein – Der Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen der Großen Kreisstadt Traunstein hat ein Förderpaket für sogenannte Co-Working-Arbeitsplätze beschlossen. Es tritt zum 1. Oktober dieses Jahres in Kraft.

Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer (CSU): „Mit der Förderung wollen wir junge Gründer unterstützen, wenn sie in unserer Stadt einen Co-Working-Platz anmieten wollen. Traunstein soll für junge Selbstständige noch attraktiver werden. Wir geben so einen Impuls für wirtschaftliche Dynamik, Innovationen und Kreativität in Traunstein.“

Das Konzept des Co-Working sieht vor, dass sich Selbstständige einen Arbeitsplatz mieten können – tageweise, wochenweise oder monatsweise. Anstatt allein zu Hause vor dem Computer zu sitzen, profitieren sie vom gemeinsamen Austausch und finden neue Ideen, lernen neue Menschen kennen und entwickeln unter Umständen gemeinsame Konzepte.

Zielgruppe der Förderung durch die Stadt sind selbstständige Traunsteiner Unternehmer aller Branchen, die sich noch in der Gründungsphase befinden. Sie können ab Oktober eine Förderung in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses beantragen. Die Höhe des Zuschusses beträgt maximal 50 Prozent der tatsächlichen Nutzungspauschale (ohne Mehrwertsteuer), das heißt höchstens 125 Euro netto pro Monat.

Gefördert wird ein Zeitraum von maximal sechs Monaten. Damit beträgt der höchstmögliche Förderbetrag pro Unternehmer 750 Euro netto. Die Förderung erfolgt nur so lange, bis die im Haushaltsplan zur Verfügung gestellten Mittel erschöpft sind.

Die Abwicklung des Förderprogramms übernimmt die Stadtmarketing Traunstein GmbH. Dort muss auch das Förderansuchen gemeinsam mit einer Kurzbeschreibung der Tätigkeit sowie einem Nachweis der Selbstständigkeit eingereicht werden.

Die Auszahlung des Zuschusses erfolgt immer rückwirkend zum Ende des Quartals nach Vorlage der entsprechenden Rechnung samt Zahlungsnachweis.

Fragen zum Förderprogramm beantwortet Jürgen Pieperhoff, Geschäftsführer der Stadtmarketing Traunstein GmbH, unter Telefon 0861/1665758. db

Artikel 6 von 8