Daniel Artmann
Kolbermoor – „Es ist wirklich so: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.“ Mit diesem Satz von Heidrun Keim, Geschäftsführerin von xC Consultants Kolbermoor, ist der Kern des Förderprogramm GoDigital des Wirtschaftsministeriums bestens beschrieben. Denn, so Keim weiter: „Bei Präsentation und Verkauf übers Internet müssen sich die Kunden bereits im allerersten Moment unmittelbar angesprochen fühlen. Ist das nicht der Fall, klicken sie weiter und sind damit in aller Regel auch bereits endgültig verloren“.
50 Prozent der
Kosten gefördert
Das Förderproramm will vor allem kleinen sowie mittelständischen Unternehmen und auch dem Handwerk dabei helfen, für sich den digitalen Markt zu erschließen. Gefördert werden alle dabei ergriffenen Maßnahmen mit 50 Prozent und das bis zu einer maximalen Aufwandshöhe von 30 000 Euro inklusive der Leistungen der Beraterfirma.
Wie wichtig das Internet als Handelsplattform gerade heute ist, weiß auch der Unternehmer Oliver Gollers. Er stellt in Flintsbach hochwertige Fahrzeug-Pflegeprodukte her, die er auch bislang schon über einen Online-Shop vertrieb. Der Schwerpunkt lag aber beim Direktverkauf auf großen Verbraucher- und Automessen.
Als Corona diese Schiene lahmlegte, musste er zwangsweise den Internethandel und den digitalen Vertrieb weiter ausbauen. Mit dem Ergebnis, dass er mittlerweile sagt, auch dann, wenn normalere Zeiten zurückgekehrt sein werden, an reinen Verbrauchermessen nicht mehr teilnehmen zu wollen: „Da ist der Internet-Handel, so wie er jetzt von xC Consultants aufgestellt wurde, meinem Beratungspartner in meiner GoDigital-Förderung, einfach der effektivere Vertriebszweig.“
GoDigital erwies sich auch für ihn als ein digitales Rundum-Fitnessprogramm, welches von der IT-Sicherheit über „Digitale Markterschließung“ bis zu „Digitalisierten Geschäftsprozessen“ reicht.
Abstrakte Begriffe, die Sigi Weisbach, Leiter und Creative Director der Unit xC Marketingkommunikation, aber schnell mit handfesten Inhalten füllen kann. „Es geht nicht nur um wesentliche technische Optimierungen einer Homepage oder eines Online-Shops“, sagt er, „das Grundlegende fängt bereits bei den Basics an: Welche Ziele die Kunden mit ihrem Produkt oder für ihr Unternehmen erreichen wollen, welche Wirkung beziehungsweise welches Image das Unternehmen hat oder gerne hätte, welcher wirkliche Nutzen geboten wird und wen sie damit ansprechen wollen“.
Sei über diese Grundlagen eigene Klarheit erreicht, müsse man diese Themen auch dem Kunden nahebringen. Mit klaren Nutzenargumenten. Und hier übersehen viele Unternehmen, dass nicht jede Nennung eines Faktums auch schon automatisch einen Kundennutzen transportiere. Sigi Weisbach nennt ein konkretes Beispiel: Auf der Homepage zu verkünden, man habe fünf Lkw sei vielleicht eine Tatsache, auf die das Unternehmen stolz sei, habe aber für sich noch keinen Kundennutzen. „Wird das Faktum ,wir haben fünf Lkw‘ aber ergänzt durch ‚Sie können heute bestellen und haben schon morgen die Ware‘, hat die Aussage für den Kunden einen echten, weil für ihn relevanten Informationswert“.
Den Fehler, am Kunden vorbei zu werben, machen, wie Oliver Gollers zu berichten weiß, „sogar manche Werbeagenturen“. Er hatte vor seiner Teilnahme bei der GoDigital-Förderung bereits eine Agentur beauftragt gehabt, um seine Werbeauftritte zu optimieren. „Ich hatte aber das unbestimmte Gefühl, dass das Ergebnis zwar nicht schlecht, aber noch nicht der große Wurf war, konnte das jedoch nicht direkt an einzelnen Punkten festmachen. Seit der hervorragenden Beratungs- und Kreativleistung durch xC Consultants weiß ich, wie sehr es auch anders geht und wie schnell und effizient Ziele erreicht werden können – hier hatte ich sofort das ,Wow-Gefühl‘, das ich vorher vermisst hatte.“
Gewinn auf
ganzer Linie
Weil kompetente Beratung entsprechend kompetente Berater voraussetzt, ist man beim Wirtschaftsministerium bei der Auswahl der entsprechenden Firmen äußerst kritisch. Wahrscheinlich ist xC Consultants auch deshalb in Bayern eine der wenigen autorisierten Beraterfirmen zur digitalen Markterschließung mit GoDigital.
Für Oliver Gollers war die Zusammenarbeit ein Gewinn auf ganzer Linie und das über die reine Verbesserung seines Produktauftrittes im Online-Handel hinaus. „Das fing schon bei der Tatsache an, dass xC Consultants die komplette Antragstellung für die Förderung übernahm. Die vielen Gespräche und Beratungen, die dann im weiteren Verlauf geführt wurden, zeigten mir einen effektiven Weg, um mit meinem Unternehmen Mehrwert zu erzielen. Ich kann das Projekt GoDigital jedem nur empfehlen. Mit dieser Unterstützung macht Unternehmertum auch in diesen Zeiten wieder richtig Freude.“