FCI

Finanzielle Unterstützung für Lehrprojekte

von Redaktion

Rosenheim/Burghausen – Zwei Lehrprojekte am Campus Burghausen der TH Rosenheim werden mit Fördermitteln aus dem Fonds der Chemischen Industrie (FCI) bedacht. Der Branchenverband unterstützt damit einerseits die Weiterentwicklung der Lehre hinsichtlich des Aspekts Nachhaltigkeit. Zum anderen werden Konzepte für einen optimalen Übergang von der Schule zum Studium gefördert. Im Detail handelt es sich um folgende Projekte: Die „Etablierung von Aspekten der Nachhaltigkeit in der Chemiker-/Chemie-Ingenieurausbildung“ wird mit 22400 Euro gefördert. 15000 Euro gehen an die „Konzepte zur Schaffung eines optimalen Übergangs von der Schule zum Studium“. „Für uns ist es sehr wichtig, verstärkt Nachhaltigkeitsthemen in die Lehrpläne unserer chemienahen Studiengänge zu integrieren“, erläutert Prof. Dr. Manuela List, Professorin für Materialwissenschaften und Werkstofftechnik am Campus Burghausen. So wurde durch das Lehrprojekt unter anderem das Modul „Green Chemistry“ erweitert. „Hier werden vorhandene thematische Schnittstellen in Richtung Umweltanalytik bearbeitet, zum Beispiel durch die Untersuchung von Bodenproben“, so List. Auch die biologische Abbaubarkeit von Kunststoffen sei in diesem Sinn ein wichtiges Thema für die Zukunft. Für das Lehrprojekt „Konzepte zur Schaffung eines optimalen Übergangs von der Schule zum Studium“ zeichnet Prof. Dr. Dominik Pentlehner verantwortlich. Infos: campus-burghausen.de.

Artikel 4 von 5