Rosenheim – „Wir sind gekommen, um zu bleiben.“ Diese Botschaft hatte Mikael Eriksson als oberster Rosenheimer Repräsentant der Ericsson Antenna Technology Germany GmbH für Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März parat. Bei einem ersten Kennenlernbesuch informierte sich der Oberbürgermeister zusammen mit Zweitem Bürgermeister Daniel Artmann, Wirtschaftsdezernent Thomas Bugl und Finanzdezernent Heinz Bösl über die Entwicklungsperspektiven des schwedischen Kommunikationskonzerns am Standort Rosenheim. Das Unternehmen hat vor rund einem Jahr das Rosenheimer Traditionsunternehmen Kathrein übernommen. Ericsson weist seinem Rosenheimer Standort eine hohe strategische Bedeutung zu: „Rosenheim wird innerhalb unseres Konzerns zum Zentrum für Antennentechnologie ausgebaut. Der Konzern investiert hier stark und gezielt in Forschung und Entwicklung“, so Eriksson. „Wir suchen speziell Entwicklungsingenieure, die wir auch weit über die Region Rosenheim hinaus rekrutieren, bilden insgesamt 45 Azubis aus und arbeiten eng mit diversen Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen.“ „Rosenheim ist froh, dass die Nachfolgelösung für das 100-jährige Traditionsunternehmen Kathrein durch den hoch wettbewerbsfähigen weltweit tätigen Kommunikationskonzern aus Schweden erfolgt. Kathrein und Ericsson haben auch in der Vergangenheit bereits erfolgreich zusammengearbeitet sagte März.