Rosenheim – Es sollte eine Party geben, zur Eröffnung des neuen Süddeutschland-Standortes von nonconform im Rosenheimer Co-Working-Space Kraftwoerk. Die Spezialisten für Bürgerbeteiligung hätten durchaus etwas zu feiern: „Gerade in Bayern dürfen wir uns über großes Interesse an unserem partizipativen Planungsansatz freuen. Wir setzen gerade eine Vielzahl spannender Projekte um, auch im Landkreis Rosenheim selbst“, erklärt Standortleiter Korbinian Kroiß.
Stadtentwicklung
und Verkehrsplanung
Der Landschaftsarchitekt und Urbanist war bislang Projektleiter am nonconform-Standort in Kärnten. Ab sofort verantwortet er die Koordination und Durchführung der nonconform-Projekte im gesamten Süden Deutschlands. Unterstützt wird er dabei von Kilian Blum, Experte für Stadterneuerung, integrierte Stadtentwicklung und Verkehrsplanung.
„Unser Auftragsspektrum allein in Bayern reicht von klassischer Ortskernaktivierung auf dem Dorf über die zukunftsweisende Nachnutzung von Leerstand bis hin zu beteiligungsorientierten Workshops für Kommunalverwaltungen sowie Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, um neue Ideen für die Ortsentwicklung zu generieren“, erklärt Kroiß.
So unterstützt das Unternehmen derzeit im Landkreis Rosenheim unter anderem die Gemeinde Bad Feilnbach bei der Entwicklung des ehemaligen Areals des Kurhotels Tannenhof. Zudem ist nonconform in Stephanskirchen bei der Planung des Gebiets Haidholzen Süd-Ost im Einsatz.