Die Spezialisten für schwere Lasten

von Redaktion

Bayerns Best 50 BKL Baukran Logistik GmbH erhält Auszeichnung für besonders wachstumsstarke Mittelständler

Schechen – Sie sind die Spezialisten für schwere Lasten: Die BKL Baukran Logistik GmbH mit Hauptsitz in Forstinning und Niederlassungen in Schechen sowie an vier weiteren Standorten in Deutschland hat einen Platz unter „Bayerns Best 50“. Die Auszeichnung verleiht das bayerische Wirtschaftsministerium für besonders wachstumsstarke Mittelstandsunternehmen.

Vom regionalen
Händler in die
europäische Spitze

BKL ist auf den Verkauf und die Vermietung von Kranen sowie Serviceleistungen spezialisiert. Mit rund 300 Mitarbeitern in München, Schechen, Ingolstadt, Frankfurt am Main, Hannover und Hildesheim zählt das Unternehmen, das 2019 sein 50. Jubiläum feierte, nach eigenen Angaben zu den größten herstellerunabhängigen Anbietern für Kranlösungen in Europa.

„In 50 Jahren Firmengeschichte expandierte BKL vom regionalen Händler zu einem der größten Komplettanbieter für Kranlösungen in Europa und ist mit über 600 Bau- und Autokranen ein führender Player der Branche. Gerade weil unsere Wurzeln in München liegen, freue ich mich besonders über die Auszeichnung des bayerischen Wirtschaftsministeriums“, so Alexander Volz, Inhaber und Beiratsvorsitzender der BKL Baukran Logistik GmbH.

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sagte in seiner Laudation auf die ausgezeichneten Unternehmen unter anderem: „Die große Innovationskraft und Leistungsbereitschaft unserer bayerischen Unternehmen sind nicht nur Wachstumsfaktoren, sondern auch Garanten dafür, die Corona-Krise erfolgreich zu meistern.“

Die in zweiter Generation von Familie Volz geführte BKL steigerte ihren Umsatz seit 2015 um über 100 Prozent und schuf im gleichen Zeitraum mehr als 130 neue Arbeitsplätze in Deutschland. Mit über 500 Baukranen und mehr als 100 Autokranen erwirtschaftete das Unternehmen 2020 in seinen Geschäftsfeldern Verkauf, Vermietung und Service bisher über 60 Millionen Euro Umsatz und verweist für dieses Jahr auf „eine sehr stabile Geschäftsentwicklung“. Seit 2015 verdoppelte das Unternehmen seinen Umsatz im Freistaat.

2018 erweiterte der Krananbieter sein Angebot mit dem Standort BKL Schechen ins Alpenvorland und auf den österreichischen Markt hin. Zunächst mit drei Mitarbeitern, heute sind es 22.

Von der Westtangente
über das Klinikum bis
auf Herrenchiemsee

Im Einsatz sind BKL-Krane unter anderem an der Westtangente der B15, sie hoben am „Medical Cube“ am Klinikum Geräte ins Haus und Klimageräte aufs Dach und jeden Herbst nimmt ein BKL-Kran die Lastfähre auf die Herreninsel, ist beteiligt, wenn dort die großen Felsenbrunnen am neuen Schloss winterfest gemacht werden.

„Bayerns Best 50“ ist der vierte Preis 2020 für BKL. Im September erhielt BKL den „Großen Preis des Mittelstandes“ und erreichte die Top 15 der innovativsten Mittelständler der Wirtschaftswoche. Bereits im Juni wurde die BKL als Top-Innovator im Rahmen von „Top 100“ für ihre Innovationskraft ausgezeichnet.

Komplettpaket für über 600 Krane

Der BKL-Kranpark umfasst über 500 Baukrane mit einer Ausladung von 22 bis 90 Metern, mehr als 100 Autokrane von 30 bis 700 Tonnen sowie zehn Mobilbaukrane mit bis zu 65 Metern Ausladung. BKL-Kunden können zudem auf das nach DIN EN ISO 9001 und SCCP zertifizierten Komplettangebot zurückgreifen, das von der Planung über die Logistik und den Transport bis hin zum 24-Stunden-Notdienst reicht. Zu den Referenzprojekten von BKL zählen die Europäische Zentralbank, die Allianz Arena und die BMW Welt. Weitere Informationen finden sich unter www.bkl.de.

Weitere Firmen unter „Best 50“

Zwei weitere Unternehmen aus der Region gehören ebenfalls zu den 50 Besten:

Die BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH aus Rosenheim ist in den letzten fünf Jahren um etwa ein Fünftel gewachsen: von 250 auf 300 Beschäftigte und 19 Prozent mehr Umsatz innerhalb der letzten fünf Jahre.

Die Palitza Hoch- und Tiefbau GmbH aus Mühldorf, gegründet 1933, hat aktuell 74 Mitarbeiter mit Kernkompetenz im Hochbau (Gewerbebau, Industriebau, Wohnungsbau, Umbau und Sanierung) und bei maximal mittleren Tiefbauarbeiten.

Artikel 7 von 7