Stephanskirchen – Im Rahmen einer Nachhaltigkeitsstrategie setzt sich das Modelabel Marc O’Polo das Ziel, bis 2025 klimaneutral zu werden. Dabei geht es darum, den CO2-Ausstoß im Unternehmen und über die komplette Lieferkette zu reduzieren. Um den bisherigen CO2-Footprint zu ermitteln und eine Klimaschutzstrategie zu entwickeln geht das Label eine Partnerschaft mit Climate-Partner ein. Zuerst wird dabei die CO2-Bilanz des Unternehmens berechnet und anschließend der CO2-Ausweis der Produkte ermittelt. Zukünftig ist geplant „ausschließlich nachhaltige Produkte anzubieten“, die neben fairen Arbeitsbedingungen und nachhaltigen Materialien auch klimaneutral sind, sagt Maximilian Böck, CRO und Co-CEO der Marc O’Polo AG. Bereits seit Jahren treibt das Unternehmen energiesparende Maßnahmen voran. Etwa durch ausschließlichen Einsatz von Ökostrom in der Zentrale und den Stores, die Förderung der Elektromobilität durch Ladestationen am Firmengelände sowie der weitgehende Verzicht auf Luftfracht beim Transport. Ziel ist es, spätestens ab 2025 vollständig auf die Beförderung per Flugzeug zu verzichten.