Kreditvolumen wächst um knapp zehn Prozent auf 149 Millionen Euro

von Redaktion

Raiffeisenbank Tattenhausen-Großkarolinenfeld legt trotz Corona einen erfolgreichen Geschäftsbericht für 2020 vor

Großkarolinenfeld – Trotz schwieriger Begleitumstände durch Corona zieht die Raiffeisenbank Tattenhausen-Großkarolinenfeld eG eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2020. Auf der 99. ordentlichen Generalversammlung, die pandemiebedingt erneut virtuell abgehalten werden musste, präsentierten die Vorstände Werner und Wolfgang Strasser einen sehr erfolgreichen Jahresabschluss. Die Bilanzsumme stieg um 7,1 Prozent auf 124 Millionen Euro. Die Ausleihungen konnten um 2,9 Prozent auf 88 Millionen Euro und das betreute Kreditvolumen sogar um 9,7 Prozent auf 149 Millionen Euro gesteigert werden. Die Kundeneinlagen wuchsen um 12,2 Prozent auf 79,2 Millionen Euro und das betreute Kundenanlagevermögen um 11,2 Prozent auf 105 Millionen Euro. Insgesamt konnte ein Jahresüberschuss von rund 400000 Euro erwirtschaftet werden, woraus sich nach Vorwegzuweisungen in die Rücklagen ein Bilanzgewinn von 130000 Euro ergab.

Eigentlich hätte die Raiffeisenbank Tattenhausen-Großkarolinenfeld eG bereits im Jahr 2020 das 125- jährige Firmenjubiläum gefeiert. Wegen der Corona-Pandemie gab es im Jahr 2020 seitens der EZB und BaFin eine Empfehlung an die gesamte Kreditwirtschaft, keine Dividende auszuschütten. Aufgrund des Firmenjubiläums wurde dafür aber dieses Jahr die Ausschüttung einer großzügigen Dividende von 3,25 Prozent an die Mitglieder vorgeschlagen und genehmigt. Für das Geschäftsjahr 2020 wurden Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit entlastet. Der Aufsichtsratsvorsitzende, Steuerberater Werner Müller, schied turnusgemäß aus seinem Amt aus und wurde erneut in den Aufsichtsrat gewählt.

Artikel 5 von 6