Experten unterstützen junges Start-up mit Büro und Wissen

von Redaktion

Kolbermoorer Firma TechDevision lobt Gründerpreis aus – Moiramed aus Rosenheim ist der Gewinner

Kolbermoor – Im neuen Spinnereihof steht ein modernes und helles Gebäude, in dem das Unternehmen TechDivision Digital-Strategien entwickelt. Jetzt hat der IT-Dienstleister erstmals einen Gründerpreis ausgelobt. Das Ziel: jungen Gründern in der Region Südostbayern den Traum vom eigenen Unternehmen ermöglichen.

Und um sie zu unterstützen, starteten die Firmengründer Josef und Stefan Willkommer erstmals das TechDivision Accelerator Programm – ein Gründerpreis für Start-ups mit Fokus auf Digitalisierung (wir berichteten). „Den Gründerpreis möchten wir als jährlich wiederkehrendes Programm fest in der Region etablieren“, erklärt Josef Willkommer.  

Exist-gefördertes
Spin-off der TH

Das Rosenheimer Medizintechnik-Start-up Moiramed hat das erste Accelerator Programm für sich entschieden. Die Gewinner des Wettbewerbs profitieren dabei nicht nur von der kostenlosen Bereitstellung der Infrastruktur inklusive Büroräume im Spinnereihof in Kolbermoor für zwölf Monate, sondern auch durch individuelles Coaching und Workshops. Die TechDivision-Gründer sowie Mitglieder der Geschäftsführung aber auch externe Partner und Experten bilden ein wertvolles Netzwerk, das die Gründer tatkräftig unterstützen wird.

„Wir sind stolz, dass wir mit unserem Team und der Produktidee überzeugen konnten und sind uns sicher, dass wir enorm von den Möglichkeiten und Erfahrungen der TechDivision profitieren können“, ist sich das Gründungsteam von Moiramed einig. Das junge Start-up kann bereits auf einen erfolgreichen Start in der Rosenheimer Gründungsszene zurückblicken.

Aus einer Idee wurde eine Masterarbeit, daraus eine Vision und nun ist Moiramed das erste Exist-geförderte Spin-off der TH Rosenheim. Mit dem Stipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie arbeiten die Gründer seit Mai in Kooperation mit der Hochschule. Neben vielen Mentoren und Partnern aus Wissenschaft und Industrie steht das Gründungsnetzwerk Rocket der TH mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt bei der Umsetzung der Produktidee.

Die Erfolge des jungen Unternehmerteams basieren nicht zuletzt auf der großen Bandbreite an verschiedenen Kompetenzfeldern, die bei Moiramed vereint sind. Neben der Wirtschaftsingenieurin Anna Pongratz, die das Projektmanagement verantwortet, wird die kaufmännische Seite durch die Betriebswirtin Karin Eberl vertreten. Eine innovative und zielgerichtete Entwicklung im Team garantiert Maschinenbauer und Sportwissenschaftler Kevin Lippmann. Das Kernteam komplettieren drei Mediziner aus Ulm, die mit ihrer medizinischen Expertise die Schnittstelle zum Krankenhaus, Arzt und demnach zum Kunden bilden.

Gemeinsam mit diversen Rheumatologen und weiteren Medizinern arbeiten die Gründer an der Entwicklung eines medizintechnischen Produkts zur symptomatischen Behandlung der rheumatoiden Arthritis.

Voller Spannung
und Vorfreude

Die Behandlung der chronisch-entzündlichen Autoimmunerkrankung fokussiert sich vor allem auf eine medikamentöse Therapie mit schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamenten, deren Nebenwirkungen langfristig therapielimitierend sind. Die Vision von Moiramed ist, mit ihrem Produkt eine schonende und in der Langzeitanwendung risikoarme Behandlungsmethode für Betroffene zu schaffen und somit ein Stück Lebensqualität zurückzubringen. „Wir freuen uns, dass die TechDivision uns auf diesem wichtigen Teil unseres Weges begleitet und blicken voller Vorfreude und Spannung in die Zukunft“, so das Gründerteam einhellig.

Das Moiramed-Team wird jetzt das von der TechDivision GmbH für die kommenden zwölf Monate bereitgestellte Büro im neuen Spinnereihof beziehen und während dieser Zeit in regelmäßigen Workshops und Schulungen begleitet. Werner Stache

Gründungskultur voranbringen

Stefan Willkommer, Mitgründer und CEO der TechDivision, erklärt: „Wir feiern dieses Jahr unser 15. Firmenjubiläum. Über die Jahre haben wir uns von dem Drei-Mann-Tech-Start-up mit Wurzeln an der Hochschule Rosenheim zu einem der führenden Digitalisierungsdienstleister für mittelständische Kunden in der Dach-Region entwickelt und beschäftigen inzwischen knapp 160 Mitarbeiter an sechs Standorten. Mit dem Accelerator Programm möchten wir der Region und dem Start-up-Ökosystem rund um die TH Rosenheim und dem Gründerzentrum helfen, eine noch ausgeprägtere Gründungskultur, insbesondere im zukunftsträchtigen Digitalisierungsumfeld, zu etablieren. Wir freuen uns sehr auf die Arbeit mit dem Moiramed-Team und sind sehr gespannt, wie sich das Ganze entwickeln wird.“

Artikel 5 von 7