Ising – Im Rahmen des bayerischen Schreinertages wurden 20 Schreinermeister geehrt, die in der Handwerksrolle eingetragen sind und waren und der Innung seit jeweils mehr als drei Jahrzehnten angehören. Obermeister Andreas Weinzierl betonte, dass er die Treue der vereinzelt schon im Ruhestand befindlichen Schreinermeister – der Jüngste ist 62 Jahre alt, der Älteste 89 Jahre – mit dem goldenen Meisterbrief würdigen wolle. Er stellte dabei die Rolle heraus, die den Handwerksmeistern im Betrieb und darüber hinaus in der Gesellschaft zufalle: „Ihr seid Vorbilder für die Jugend und werdet so notwendig gebraucht.“ Obermeister Weinzierl, Landrat Siegfried Walch und Schreiner-Präsident Bernhard Daxenberger überreichten die Ehrung. Unter den Geehrten war mit Anna Lamminger aus Siegsdorf auch eine Schreinermeisterin mit dem Novum, dass ihr gemeinsam mit ihrem Mann Anton Lamminger die besondere Ehrung zu Teil wurde. Geehrt wurden für 35 Jahre Theodor Fischer aus Rabenden, Hubert Frank aus Seeon und Robert Huber aus Taching. 36 Jahre lang gehören Anton Baldauf aus Taching, Joachim Bederke aus Kammer, Lorenz Knirsch aus Bergen, Engelbert Praxenthaler aus Fridolfing und Klaus Zeisberger aus Grassau der Innung an. 37 Jahre sind Josef Daxenberger aus Seeon, Konrad Mitterer aus Stöffling, Anton Poschner aus Schnaitsee und Sepp Thalhauser aus Inzell dabei. Für 38 Jahre wurden Balthasar Altenweger aus Neustadl, Johann Steinbacher aus Inzell sowie Anton Wolfgruber aus Tacherting geehrt, und für 40 Jahre erhielten Johann Janson aus Seeon sowie Anna und Anton Lamminger aus Siegsdorf Auszeichnungen. 41 Jahre ist Josef Fenninger aus Weibhausen bereits bei der Innung und 43 Jahre ist Georg Strohmayer aus Erlstätt Mitglied. wz