Wenig weibliche Zuchtkälber im Angebot

von Redaktion

Miesbach – Der wöchentliche Markt des Zuchtverbandes für oberbayerisches Alpenfleckvieh Miesbach in der Oberlandhalle verzeichnete einen Auftrieb von 547 Kälbern.

Ein für die Jahreszeit ausreichendes Angebot an Kälbern lockte zahlreiche Kaufinteressenten an. Frohwüchsige, dem Alter entsprechende männliche Kälber zur Weiternutzung erzielten in der Spitze Auszahlungspreise von knapp 710 Euro. Die Notierungen der angebotenen Tiere waren wie folgt: Die 413 verkauften Stierkälber zur Mast erzielten einen durchschnittlichen Auszahlungspreis je Kilogramm von 6,56 Euro, wobei für sehr gute Qualitäten – dazu gehört auch eine sachgemäße Enthornung der Kälber – Preise von 6,91 Euro pro Kilogramm erzielt wurden. In der Gewichtsklassen 70 bis 80 Kilogramm lag der Durchschnittspreis bei 6,91 Euro; bei 80 bis 90 Kilo wurden im Mittel 6,61 Euro und von 90 bis 100 Kilo durchschnittlich 6,26 Euro erzielt.

Für die 107 verkauften Kuhkälber lagen die durchschnittlichen Auszahlungspreise pro Kilogramm bei 4,12 Euro für 70 bis 80 Kilogramm; bei 3,82 Euro für 80 bis 90 Kilogramm und bei 3,96 Euro für 90 bis 100 Kilogramm. Mit 27 weiblichen Zuchtkälbern stand ein kleines Angebot zur Auswahl. Das schöne Erntewetter lockte kaum bäuerliche Käufer an. Bei einem Durchschnittsgewicht von 86 Kilogramm betrug der Auszahlungspreis im Mittel 3,79 Euro pro Kilogramm. Jahreszeitlich bedingt sind Kälber derzeit knapp verfügbar und gefragt. Beim Markt in der Oberlandhalle in Miesbach können Kälber über den bäuerlichen Zuchtverband vermarktet werden. Der nächste Kälbermarkt findet am heutigen Mittwoch, 25. Mai, statt.

Artikel 6 von 8