Rechtmehring – Ein Kurzfilm als Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres leitete die Generalversammlung des Bankhauses RSA ein, zu der Aufsichtsratsvorsitzender Franz Sanftl knapp 500 Mitglieder begrüßen konnte. Vorstandssprecher Thomas Rinberger präsentierte sichtlich stolz das gute Ergebnis des Jahresabschlusses 2021. Die Bilanzsumme betrug zum Jahresende 738 Millionen Euro und ist damit um rekordverdächtige 32,2 Prozent gestiegen.
Auch im vergangenen Geschäftsjahr blieb die hohe Kreditnachfrage ungebrochen, was zu einer Steigerung bei den Kundenkrediten um 36 Prozent auf 620 Millionen Euro führte. Insbesondere Immobilienkredite und Förderdarlehen waren stark nachgefragt.
Die Bank erhielt eine Auszeichnung als bester Förderkreditberater Bayerns und erreichte bundesweit den zweiten Platz für die Vermittlung von Immobilienkrediten im Genossenschaftsverbund.
Die Kundeneinlagen wuchsen um 26,4 Prozent auf 501 Millionen Euro. Mit dem überdurchschnittlichen Betriebsergebnis von 1,81 Prozent konnte das Eigenkapital der Bank weiter gestärkt werden. Mit einer mehrjährigen Statistik verdeutlichte der Vorstandssprecher, dass die Zahlen nachhaltig und keine Eintagsfliege seien. Trotz der positiven Entwicklung betonte er, dass der Erfolg einer Bank nicht nur an den Zahlen festgemacht werden könne: „Vielmehr sind Kundenzufriedenheit, Risikolage und Maßnahmen zur Zukunftssicherung wie die Planung des Neubaus in Albaching, Umbaumaßnahmen in der Geschäftsstelle Rechtmehring, Investitionen in Personal und nachhaltige Ressourcen sowie die weitere Stärkung unseres Dienstleistungs- und Beratungsangebotes ebenso wichtige Erfolgsfaktoren.“ Vorstandskollege Alfred Pongratz betonte: „Wir sind stolz darauf, dass wir als kleines Bankhaus zu den besten Banken in Bayern als auch deutschlandweit zählen.“ Er führte dies insbesondere auf die motivierten Mitarbeiter und die Stimmung im Betrieb zurück. „Unsere Mitarbeiter haben auch dieses zweite schwierige Corona-Jahr, trotz Krankheitsfällen, Quarantänefällen und Homeoffice, sehr gut bewältigt. Dies wurde uns auch im mängelfreien Prüfungsbericht des Genossenschaftsverbands bestätigt.“
Im Anschluss führte er durch die satzungsgemäßen Beschlüsse wie die Gewinnverwendung, die Wahlen zum Aufsichtsrat sowie einige Satzungsänderungen. Der Jahresabschluss und eine Dividende in Höhe von fünf Prozent wurden von den Mitgliedern einstimmig genehmigt und die Aufsichtsräte August Seidinger und Alfred Vital wurden erneut in den Aufsichtsrat der Bank gewählt. Eine besondere Ehrung wurden Vorstandssprecher Thomas Rinberger und Aufsichtsratsvorsitzendem Franz Sanftl zuteil. Sie erhielten aufgrund ihres 42-jährigen beziehungsweise 36-jährigen Wirkens im Genossenschaftswesen die goldene Ehrennadel durch den Vorstand des Genossenschaftsverbandes Bayern, Siegfried Drexl.