Traunstein – Das Zuchtviehangebot reicht für die derzeitige Nachfrage nicht aus. Speziell weidegewohnte Jungkühe sind gefragt. Der durchschnittliche Steigpreis für die zwei Zweitkalbskühe lag bei 1775 Euro. Die trächtigen Kalbinnen kosteten 1800 Euro. Der mittlere Erlös für die 50 verkauften Jungkühe betrug 2043 Euro.
Der teuerste Zuchtstier des Marktes mit einem Steigpreis von 2250 Euro kam aus dem Zuchtbetrieb Wolferstetter GbR aus Grafetstetten bei Palling. Unter seinen 100 getesteten Halbbrüdern nimmt er den 14. Platz nach Gesamtzuchtwert ein. Zwei weitere Natursprungstiere wurden für 2050 und 1900 Euro Steigpreis den Käufern zugeschlagen.
50 Jungkühe wechselten diesmal den Besitzer. Den höchsten Steigpreis von 2650 Euro erzielte diesmal Christian Niederbuchner aus Aiging, der eine Hesse-Tochter mit 38 Kilogramm Milch zum Verkauf anbot. Doch nicht nur die Milch, sondern auch das hohe Lebendgewicht mit 750 Kilo und die gute Melkbarkeit mit 3,5 Kilogramm pro Minute beeinflussten den Preis positiv. Mit ihrer Körpertiefe, dem tadellosen Fundament und der guten Euteranlage könnte man ohne Probleme an Tierschauen teilnehmen. Erwähnenswert ist auch, dass die Familie Niederbuchner bei diesem Markt neun Jungkühe zum Verkauf anbieten konnte. Nur unwesentlich billiger waren die drei weiteren Jungkühe der Wertklasse 1, die für 2400 bis 2600 Euro verkauft wurden. Deren Züchter waren Ludwig Irlacher aus Tacherting, Johann Daxenberger aus Erlberg bei Seeon und Alois Rehrl aus Seeleiten bei Weildorf.
Weitere sechs Jungkühe erzielten Preise über 2300 Euro. Bei nur sieben Jungkühen lag der Versteigerungspreis unter 1800 Euro. Die Milchleistung erreichte mit 30 Kilogramm Milch einen sehr hohen Durchschnittswert. Es kostete auch eine Jungkuh mit 22 Kilogramm Milch 1700 Euro und eine Jungkuh mit 24 Kilogramm Milch 1900 Euro, da sie ein gutes Exterieur mitbrachten. Zehn Tiere blieben im eigenen Gebiet. Acht Jungkühe ersteigerten sich bayerische Käufer. Ein Stier, eine Zweitkalbskuh, zwei Kalbinnen und 35 Jungkühe wechseln nach Südtirol und in die Beneluxstaaten. Der nächste Großviehmarkt ist am Donnerstag, 14. Juli.