Erste Ausbildungsmesse nach zwei Jahren

von Redaktion

70 Betriebe und mehr als 1000 Besucher – Kontakte in die Berufswelt geknüpft

Rosenheim – Der Verein Starbulls Rosenheim, die Agentur für Arbeit und der Arbeitskreis „Schulewirtschaft“ hatte zur ersten Ausbildungsmesse im Rofa-Stadion geladen, und rund 1000 Schüler kamen, um sich bei rund 70 Betrieben Infos rund um Ausbildung und Berufschancen zu holen. „Wir freuen uns, dass das Angebot von Unternehmen, Jugendlichen und deren Eltern gut genutzt wurde“, sagt Daniel Bucheli, Geschäftsführer der Starbulls Rosenheim. Zur Eröffnung begrüßte er Oberbürgermeister Andreas März, Michael Schankweiler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rosenheim, Kerstin Haferkorn, Vorsitzende der Schulen im Arbeitskreis „Schulewirtschaft“ und den Dritten Vorstand der Starbulls Rosenheim, Christian Hötzendorfer. Oberbürgermeister März zeigte sich stolz, „dass sich so viele Besucher für eine Ausbildung bei einem unserer vielen Betriebe interessieren. Gerade die Region Rosenheim wird von mittelständischen Unternehmen geprägt. Guten Nachwuchs zu akquirieren und auszubilden ist essenziell für die Sicherung des Wirtschaftsstandorts Rosenheim.“ Michael Schankweiler fügte hinzu, es sei erfreulich, nach der langen, coronabedingten Pause im Rofa-Stadion wieder persönlich zu einer Ausbildungsmesse zusammenzukommen.

Kerstin Haferkorn lädt Firmen ein, sich dem Netzwerk „Schulewirtschaft“ anzuschließen, „um vom internen Austausch beispielsweise bei der Suche nach Praktikanten und Azubis zu profitieren.“ Gut war auch die Rückmeldung seitens der Aussteller. Angi Eder aus der Geschäftsführung der Tuntenhausener Eder GmbH, sagt: „Es ist so wichtig, dass die Berufsorientierung wieder in vollen Zügen startet. Es war eine so gute Stimmung in der Eishalle.“ Ihr Erfolg an diesem Tag: Eder konnte gleich einen Absolventen für eine Ausbildung im Groß- und Außenhandelsbereich einstellen. Maria Römersberger von der Einstellungsberatung der Bayerischen Landespolizei zeigte sich ebenso zufrieden: Trotz Sommerhitze habe sie und ihre Kollegin zahlreiche interessierte Jugendliche und ihre Eltern über den Polizeiberuf informieren können.

Daniel Bucheli sagte abschließend: „Ich hoffe, dass auch im Anschluss an die Messe noch einige Kontakte geblieben und Verträge für Ausbildungsverhältnisse und duale Studiengänge mit Starttermin im Herbst abgeschlossen worden sind.“ Er zog einen Vergleich zum Eishockey: So, wie man junge Menschen fördern müsse, damit sie später von ihrem Können profitierten, entwickle man auch in Unternehmen die Teamplayer von morgen.

Artikel 7 von 8