Rosenheim – Was aus einer Anfangsidee zur Gründerförderung nach mittlerweile fünf Jahren gewachsen ist kann sich sehen lassen: Aktuell betreut das Gründernetzwerk Stellwerk18 mehr als 25 Start-ups mit digitaler Geschäftsidee. Zunächst begann alles mit der Initiative des bayerischen Wirtschaftsministeriums und deren Ausschreibung von Fördermitteln für den Aufbau eines digitalen Gründerzentrums in Rosenheim, inklusive Netzwerkaktiväten für die ganze Region 18.
Verbindung zur
heimischen Wirtschaft
Nach ersten Besprechungen mit Klaus Stöttner, Vertretern der Wirtschaft und der Technischen Hochschule, Verantwortlichen von Stadt und Landkreis Rosenheim sowie der Schwesterlandkreise Traunstein, Mühldorf, Altötting und weiteren Netzwerkpartnern wie der IHK oder der ROSIK wurde schnell klar: Auch Rosenheim benötigt ein digitales Gründerzentrum!
Gestartet wurde im Frühjahr 2017 mit ersten Startups in der Interimslösung in der Bahnhofstraße, im September folgte dann der Umzug in das Gründerzentrum am Bahnhof. Parallel dazu wurde der Berufsverband „Digitale Wirtschaft Südostoberbayern e.V.“ gegründet, um den Gründern die Verbindung zur heimischen Wirtschaft zu erleichtern. Gründungsunternehmen sind unter anderem OVB Medienhaus, JARRATH COM Informations- und Kommunikationstechnik, Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling oder meine VR Bank. Der richtige Durchbruch mit starkem Wachstum gelang 2019 unter dem damaligen Geschäftsführer Daniel Artmann: Erste erfolgreiche Start-ups wie Tjiko, InnFactory, Root Nine oder Antretter & Huber waren eingezogen. Zudem konnten weitere starke Partner aus der Region 18 für den Berufsverband gewonnen werden wie Nutz GmbH oder Siteco GmbH. Aktuell steht das Stellwerk18 hervorragend da und beginnt den nächsten Schritt mit der Erweiterung der Büroflächen auch im Nachbarlandkreis Traunstein.
Erweiterung
der Büroflächen
Der Berufsverband ist mittlerweile auf über 65 Unternehmen angewachsen und erste Start-ups verlassen das Stellwerk18-Gebäude in Rosenheim aufgrund von Größe oder Alter. Dr. Florian Wiesböck, Geschäftsführer des Stellwerk18, ist sich sicher: „Die Erweiterung der Büroflächen in Traunstein ist der nächste Schritt, um dem Auftrag, in der gesamten Region 18 Gründerförderung zu betreiben, gerecht zu werden, doch nur gemeinsam mit Unternehmen vor Ort werden wir dies auch zum Erfolg bringen.“