Als Botschafter für Berufsausbildung an Schulen unterwegs

von Redaktion

IHK ehrt Azubis aus der Stadt und dem Landkreis Rosenheim und der Region Mühldorf für ihr Engagement

Mühldorf – Seit sieben Jahren sind Auszubildende aus IHK-Betrieben an Schulen in Stadt und Landkreis unterwegs und werben als „IHK-Ausbildungs-Scouts“ für die Berufsausbildung.

Für dieses Engagement – auch bei zahlreichen digitalen Terminen während der Corona-Pandemie – hat die IHK für München und Oberbayern nun Azubis geehrt.

Die geehrten „IHK Ausbildungs-Scouts“ aus dem Landkreis Mühldorf sind Bankkauffrau Sonia Fellermeier, Bankkaufmann Philipp Kneissl (beide UniCredit Bank AG – HypoVereinsbank) sowie Fachlagerist Hannes Wimmer (ODU GmbH und Co KG – Otto Dunkel GmbH),

Aus der Stadt Rosenheim kommen die Geehrten Melanie Weigel und Lukas Hartig, beide Elektroniker für Betriebstechnik (Krones AG), Schuhfertigerin Alexandra Huber (Gabor Shoes Aktiengesellschaft) sowie Industriemechaniker Dominik Kuhlmann (Ericsson Antenna Technology, Germany GmbH).

Das Engagement dieser Azubis aus dem Landkreis Rosenheim wurde ebenfalls gewürdigt: Automobilkaufmann Philip Lachaise und Marketingkommunikationskauffrau Anna Lippert (beide Auto Eder GmbH) , der Technische Systemplaner Benedikt Seidl (Duschl Ingenieure GmbH und CO KG), Groß- und Außenhandelskauffrau Johanna Messerer (Eder GmbH), die Industriekauffrauen Victoria Schweiger und Magdalena Kuchler (beide Anita Dr. Helbig GmbH) sowie Automobilkauffrau Lisa-Marie Sitte.

Die „IHK-AusbildungsScouts“ informieren Schüler über ihre persönlichen Erfahrungen in der Berufsausbildung, über ihren zukünftigen Beruf, ihren Ausbildungsalltag und welche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sich ihnen nach dem Ausbildungsabschluss bieten. Zu der Festveranstaltung am Starnberger See für Scouts aus ganz Oberbayern kamen über 150 Azubis.

Florian Kaiser, Leiter des Referats Bildungsberatung und Bildungsprojekte bei der IHK für München und Oberbayern, dankte den jungen Erwachsenen für ihr Engagement als Botschafter der dualen Berufsausbildung: „Auch das hinter uns liegende Jahr hat die Berufsorientierung aufgrund der Pandemie vor riesige Herausforderungen gestellt. Umso großartiger ist es, wie motivierend und begeisternd die Scouts den Schülern auch via Internet über den Azubi-Alltag in den Betrieben und Berufsschulen berichtet haben.

Dieser Dialog auf Augenhöhe ist Gold wert und kommt richtig gut an. Er vermittelt den Schülerinnen und Schülern ein authentisches Bild über die Chancen und Perspektiven, die ihnen eine berufliche Ausbildung bieten kann.“

Die bayernweite Kampagne läuft seit Sommer 2015 und ist ein gemeinsames Projekt der bayerischen IHKs und des bayerischen Wirtschaftsministeriums.

Seit dem Kampagnenstart haben in Oberbayern über 1500 „IHK AusbildungsScouts“ rund 54000 Schüler in mehr als 2300 Schulklassen besucht. Aktuell sind über 360 Jugendliche aus über 170 Unternehmen im Projekt aktiv.

Artikel 6 von 6