Brannenburg – Nach zwei Jahren coronabedingter Einschränkungen konnte dieses Jahr die Freisprechungsfeier der Zimmererinnung Rosenheim in der Zimmerei Niederthanner in Brannenburg gefeiert werden. Zu Ehren des Handwerksnachwuchses konnte Obermeister Thomas Pichler unter anderem den stellvertretenden Landrat und Zimmerermeister Sepp Hofer, den Bürgermeister der Gemeinde Brannenburg Matthias Jokisch, den Präsidenten des Landesinnungsverbands Peter Aicher und Markus Ostermaier von der Sparkasse begrüßen. Die Berufsschule Bad Aibling war mit Schulleiter Jürgen Ersing, seinem Stellvertreter Florian Dietz und den schulischen Wegbegleitern der fertigen Gesellen Sepp Staber und Martin Mayer vertreten. Zusammen mit dem Leiter des Bildungszentrums Rosenheim, Olaf Schnieber, und Ausbilder Lorenz Hofmann sowie Professor Martin Illner von der Technischen Hochschule Rosenheim verabschiedeten sie die 59 fertigen Zimmerergesellen. „Ihr müsst euren Beruf gerne und mit Leidenschaft ausüben, und es wird sich im Ergebnis eurer Arbeit wiederspiegeln“, so Pichler an die jungen Gesellen gerichtet.
Nach drei Jahren der Ausbildung gab es für die ausgelernten Zimmerer viel zu feiern. Als Belohnung erhielten die Gesellen aus den Händen von Obermeister Pichler und seinem Stellvertreter Franz Wörndl ihren Gesellenbrief und mit der Unterstützung von Jürgen Bachmann und der Firma Velux einen Rucksack als Rüstzeug.
Besonders geehrt wurden die Innungsbesten Martin Gruber vom Ausbildungsbetrieb Schiller aus Soyen, Thomas Zehentner vom Ausbildungsbetrieb Schnitzenbaumer in Bad Feilnbach und Florian Ametsbichler vom Ausbildungsbetrieb Gruber aus Rott. Alle drei durften sich über einen Gutschein der Firma Aumann freuen. Johannes Untereichmeier vom Ausbildungsbetrieb Thomas Pichler aus Raubling hat im Bereich Praxis gezeigt, wo der Hammer hängt, und darf sich im Anschluss erneut im PWL, dem praktischen Leistungswettbewerb des Handwerks, beweisen und mit weiteren Innungssiegern aus ganz Bayern messen.