Traunstein – Mit dem diesjährigen Ausbildungsstart treten im Landkreis Traunstein mehr als 500 Jugendliche eine Ausbildung in einem IHK-Beruf an. Die IHK erwartet eine stabile Entwicklung der Ausbildungszahlen im Vergleich zum Vorjahr. „Viele Betriebe haben angesichts des sich zuspitzenden Fachkräftemangels ihre Ausbildungsangebote ausgeweitet und gehen neue Wege, um Schulabgänger von der Ausbildung zu begeistern und als Azubis zu gewinnen“, sagt Nikolaus Binder, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Traunstein. „Die Unternehmen sind für die Zukunft dringend auf top ausgebildeten Fachkräftenachwuchs angewiesen.“ Größtes Problem sei, dass es nicht genügend Bewerber gebe. Alle Branchen seien vom Angebotsüberschuss an Ausbildungsstellen betroffen, wie der Ausschussvorsitzende betont. Laut aktueller Statistik der Bundesagentur für Arbeit sind noch immer 525 Ausbildungsstellen im Landkreis Traunstein unbesetzt. Diese Angaben beziehen sich neben den IHK-Stellen auch auf das Handwerk, freie Berufe und den öffentlichen Dienst. Zuletzt war bei den jungen Männern im Landkreis der Industriemechaniker der beliebteste Ausbildungsberuf im IHK-Bereich, bei den jungen Frauen waren es die Kauffrau im Einzelhandel und die Industriekauffrau. Im Landkreis Traunstein gibt es 70 verschiedene IHK-Berufe. Rund 350 IHK-zugehörige Betriebe bilden derzeit aus. Sie stehen für rund 60 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse.