65 Millionen Euro für mehr Wachstum

von Redaktion

Schletter Group kann sich durch Anleihen internationales Engagement leisten

Kirchdorf/Haag – Mit der Platzierung von Unternehmensanleihen hat sich der weltweit tätige Solar-Montagehersteller Schletter Group Mittel zur Finanzierung seines Wachstumskurses gesichert. Insgesamt haben institutionelle Anleger 65 Millionen Euro in das Unternehmen investiert. Schletter nutzt damit zum ersten Mal ein öffentliches Kapitalmarktinstrument zur Unternehmensfinanzierung.

System für Europas
größtes Solarwerk

„Der Schritt an den Kapitalmarkt verschafft uns ganz neue Möglichkeiten, um unsere Wachstums- und Internationalisierungsstrategie noch konsequenter voranzubringen“, sagt der CEO der Schletter Group, Florian Roos. „Dass wir die Anleihen trotz des momentan schwierigen Finanzmarktumfeldes erfolgreich platzieren konnten und diese sogar überzeichnet waren, zeigt das hohe Vertrauen der Anleger in unseren Kurs und unsere Arbeit“, ist er überzeugt.

Die Schletter Group hatte sich in den vergangenen Jahren strategisch, operativ und finanziell neu aufgestellt und wächst nach eigenen Angaben insbesondere im europäischen Kernmarkt weit schneller als der generelle Solarmarkt.

Die Anleihen wurden nach Unternehmensangaben so platziert, dass sie eine Laufzeit von drei beziehungsweise dreieinhalb Jahre besitzen. Der Erlös soll vor allem für weitere organische Wachstumsinvestitionen, Firmenzukäufe und die Weiterentwicklung wichtiger Schlüsselmärkte verwendet werden. „Vor allem wird durch die signifikant verbesserte Kapitalisierung die Kapazität der Schletter Group, große Projekte weltweit umzusetzen, noch ein mal deutlich verbessert“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Schletter Group gehöre seit der Jahrtausendwende zu den Pionieren im Markt für Solar-Montagesysteme und sei einer der wenigen weltweit aktiven Anbieter. Durch den Aufbau einer flexiblen weltweiten Lieferkette sei das Unternehmen in der Lage, in sämtlichen internationalen Märkten Großprojekte zu realisieren.

Kürzlich hatte das Unternehmen die Montagesysteme für das mit 300 MWp größte Solarkraftwerk Europas geliefert. In Bulgarien steht aktuell ein weiteres Großprojekt mit 120 MWp kurz vor der Fertigstellung. Insgesamt werden im Jahr 2022 rund 5,5 GWp Fotovoltaik-Leistung auf Schletter-Systemen installiert, so das Unternehmen weiter.

Globaler Vertrieb wird
weiter ausgebaut

Es plant nach eigenen Angaben, seine Präsenz in den weltweit wachsenden Solarmärkten auch künftig zu erhöhen. Dazu würden derzeit die globalen Vertriebsstrukturen weiter ausgebaut und die Produktionskapazitäten noch breiter aufgestellt.

Dieses Jahr eröffnete Schletter ein Büro in Südkorea, auch in Südamerika will das Unternehmen seine Präsenz ausbauen.

Weitere Berichterstattung zur Strategie des neuen Wachstumskurses folgt.