Rosenheim /Wasserburg – Die Romed-Kliniken bieten als einer der größten kommunalen Arbeitgeber der Region unterschiedliche Ausbildungsberufe an. Am stärksten vertreten sind Ausbildungen in der Pflege und in medizinisch-technischen Berufen. So konnten über 200 Berufsanfänger begrüßt werden. Seit Jahrzehnten bestehen zwei eigene Berufsfachschulen für Pflege. Insgesamt 50 Schülerinnen und 17 Schüler starteten an den Romed-Schulstandorten Rosenheim und Wasserburg in ihre dreijährige Pflegeausbildung. Zudem hat die Akademisierung in der Pflege Einzug gehalten. So sind vom Romed-Klinik-Verbund mit Semesterbeginn sieben Studierende vertreten. Mit dem neuen Lehrjahr haben zudem weitere 27 Auszubildende mit der einjährigen Ausbildung zum Pflegefachhelfer begonnen. Als Neueinsteiger werden außerdem 27 Azubis an der Berufsfachschule für Anästhesie- und Operationstechnische Assistenten ihre Profession erlernen. Damit werden am Romed-Bildungscampus Rosenheim weitere 50 Schüler unterrichtet. Aber nicht nur im pflegerischen, sondern auch in anderen Bereichen bildet der Romed-Verbund erfolgreich aus. So starteten fünf Medizinische Fachangestellte, zwei Kauffrauen im Gesundheitswesen, ein Fachinformatiker für Systemintegration sowie ein Koch ihre Berufslaufbahn im Klinikverbund. Einzigartig auf dem bayerischen Bildungsmarkt bietet der Hochschulstandort Wasserburg mit der Romed-Berufsfachschule für Physiotherapie den Studiengang Physiotherapie in sieben Semestern an. Über 50 Studenten sind für das Wintersemester immatrikuliert.