Süßmoster-Preis für ORO Obstverwertung

von Redaktion

Fruchtsaftindustrie zeichnet Rohrdorfer Genossenschaft aus

Rohrdorf – Die ORO Obstverwertung aus Rohrdorf erhält den Süßmoster-Preis 2022. Initiiert von der Redaktion der Fachzeitschrift „Flüssiges Obst“ wurde der Preis in diesem Jahr zum neunten Mal verliehen. Ausgezeichnet werden damit Unternehmen der Fruchtsaftindustrie, die mit moderner Technologie, innovativem Produktportfolio, neuen Marketingkonzepten oder einer besonderen Firmenhistorie eine Geschichte erzählen können, die über die reine Herstellung der Fruchtsaftprodukte hinausgeht.

Der Süßmoster-Preis würdigt auch das freiwillige, über die eigentliche Geschäftstätigkeit hinausgehende Engagement kleiner und mittelständischer Unternehmen, die auf unterschiedlichste Weise soziale Verantwortung übernehmen.

Die Preisverleihung fand kürzlich beim diesjährigen Süßmosterstammtisch in Rohrdorf statt. Joachim Wiesböck, Vorstandsvorsitzender der ORO Obstverwertung eG, nahm den Preis in Anwesenheit von mehr als 50 Branchenkollegen entgegen.

Jährlich werden bei ORO durchschnittlich 2500 Tonnen Äpfel gepresst. Sie kommen ausschließlich von Besitzern von Apfel- und Birnbäumen in und um den Landkreis Rosenheim und aus Niederbayern. Die einstigen Gründer der Selbstvermarktungs-Genossenschaft waren selbst Streuobst-Bauern, die das eigene Obst zu Fruchtsäften verarbeiteten und in der Region verkauften.

Der heutige Bio-Zertifizierungsprozess sorgt für den Erhalt der Streuobst-Wiesen im Landkreis Rosenheim und damit für mehr ökologischen Nutzen.

Artikel 8 von 9