Schwierigkeiten durch Lieferengpässe und politische Ziele

von Redaktion

Jahresversammlung der Innung für Sanitär- Heizung und Klimatechnik – Mit verschiedenen Erschwernissen zu kämpfen

Bad Aibling – Berufsschulleiter Jürgen Ersing überreichte auf der Jahresversammlung der Innung für Sanitär, Heizung und Klimatechnik Josef Gantner zum 70. Geburtstag nachträglich ein Präsent im Namen der Berufsschule und des Landkreises als Dankeschön für seinen unermüdlichen Einsatz im Prüfungsausschuss.

Im Anschluss gab es, laut Pressebericht, eine Führung durch die Werkstatt der Anlagenmechaniker und die neue Werkstatt für die Grundausbildung der Spengler. Bei der Talkrunde mit dem Werkleiter Stefan Barber bei den Stadtwerken Bad Aibling wurden die brandheißen Themen Energieversorgung und Energiepreise brennend diskutiert. Die Schwierigkeit von Lieferengpässen und politischen Zielen stellt die Handwerker, neben dem Fachkräftemangel, vor große Herausforderungen. Obermeister Gerhard Hardrath berichtet über die stabilen Ausbildungszahlen in der Region im Vergleich zu anderen Regionen. Lediglich die Lehrlingszahlen im Spenglerberuf seien derzeit rückläufig, aber im gesamtbayerischen Raum mit zehn Prozent noch moderat. Das liegt sicherlich an den engagierten Spenglereien in der Innung. In diesem Zusammenhang setzte die Berufsschule Bad Aibling mit der Errichtung einer neuen Spenglerwerkstatt für die Ausbildung ein Zeichen. Mit der neuen Werkstatt soll erreicht werden, dass die Lehrlinge in der Region beschult werden können, und nicht zentralisiert in München. Die langen Anfahrtswege stellen für junge Leute ein großes Hindernis dar. Jetzt braucht es nur noch die Ausbildungszahlen, damit das so bleiben kann.

Artikel 8 von 9