München/Rosenheim – Die Non-Profit-Initiative „Startup Teens“ hat mit Unterstützung des digitalen Gründerzentrums „Stellwerk18“ einen neuen Wettbewerb „Bayern Challenge“ für Schüler aus Bayern ins Leben gerufen. Dabei können Jugendliche Ideen zu einem Geschäftsmodell ausarbeiten und bis zum 15. März bei „Startup Teens“ einreichen. Die ersten Plätze des Business-Wettbewerbs sind mit Preisgeldern von insgesamt 10000 Euro dotiert.
Um die Schüler optimal vorzubereiten, wird es im Vorfeld am Montag, 30. Januar, um 16 Uhr einen Ideen-Workshop in den Räumlichkeiten des „Stellwerk18“ in Rosenheim geben, bei dem die Jugendlichen befähigt werden sollen, Probleme zu erkennen und dafür Lösungen zu entwickeln.
„Lösungskompetenzen, unternehmerisches Denken und Handeln und Zukunftsfähigkeiten wie Coding sind essenziell für Jugendliche auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft“, sagt Hauke Schwiezer, Mitgründer und Geschäftsführer von „Startup Teens“.
Gründer belebten mit ihren innovativen Ideen den Wirtschaftsstandort und befeuern die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit, zeigt sich auch Florian Wiesböck, Geschäftsführer des „Stellwerk18“, überzeugt. „Deshalb setzen wir uns dafür ein, unseren Nachwuchs für den regionalen Arbeitsmarkt und die heimische Wirtschaft zu fördern und fit zu machen für die berufliche Zukunft.“
Nach dem Workshop am 30. Januar haben die Schüler die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee gleich bei zwei Wettbewerben von einer Jury überprüfen zu lassen, denn die „Bayern Challenge“ ist der bundesweiten Challenge 2023 vorgelagert. Die bundesweite „Startup-Teens-Challenge“ findet 2023 zum achten Mal statt und ist mit einem Preisgeld von insgesamt sieben mal 10000 Euro der höchstdotierte Businessplan-Wettbewerb für Schüler in Deutschland. Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Anmeldung zum Ideen-Workshop in Rosenheim sind im Internet zu finden auf www.stellwerk18.de/events.