Mit Holz mehr für den Klimaschutz tun

Gute Ökobilanz: Der Freistaat will im Rahmen seiner Bioökonomiestrategie die stärkere Nutzung von Holz fördern. Auch Betriebe in der Region, wie das Traditionsunternehmen Doppler & Spannring in Inzell, setzen sich für den Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten ein. Foto Doppler & Spannring
Die Chiemgau GmbH will regionale Wertschöpfungsketten fördern. Nicht nur für die Klimaziele Bayerns, sondern auch für die heimische Holzwirtschaft in der Region liegen darin Chancen.
Inzell/Traunstein – Bei der regionalen Umsetzung der landesweiten „Bioökonomiestrategie Bayern“ für eine klimaneutrale Zukunft und eine biobasierte Kreislaufwirtschaft ist auch das Regionalmanagement der Chiemgau GmbH des Landkreises Traunstein eng miteingebunden. Aktuell werden in der Region die Ch