München/Rosenheim/Traunstein – Der Mangel an Arbeitskräften in der oberbayerischen Wirtschaft ist groß. Um heimische Betriebe bei ihrer Suche nach neuen Mitarbeitern sowie bei der Qualifizierung der Belegschaft besser zu unterstützen, werden die IHK für München und Oberbayern und die Arbeitsagenturen Rosenheim, Traunstein, Weilheim, München, Freising und Ingolstadt ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen und verstärken.
„Ziel unserer Kooperationsvereinbarung ist es, gemeinsam passgenaue regionale Angebote zu entwickeln, die vor allem kleinen und mittleren Unternehmen helfen werden, Lücken in ihrer Belegschaft gezielt zu schließen“, erklärt Hubert Schöffmann, Leiter des Bereichs Berufliche Bildung und Fachkräfte bei der IHK München. Laut Schöffmann setzen die Partner ihren Schwerpunkt dieses Jahr auf die Qualifizierung von Arbeitskräften sowie auf Informationsangebote, wie Unternehmen qualifizierte Arbeits- und Fachkräfte im Ausland gewinnen können. Insbesondere Veranstaltungen vor Ort, digitale Informationsangebote und eine Sammlung von Unternehmensbeispielen, die bereits erfolgreich Mitarbeiter aus dem Ausland einstellten, sollen die Firmen in Zukunft unterstützen.
Mit ihrer Kooperation wollen die IHK und die Arbeitsagenturen dazu beitragen, dass bestehende Weiterbildungsangebote optimiert oder neue Qualifizierungsangebote bedarfsgerecht konzipiert werden, um so künftigen Kompetenzanforderungen der Unternehmen an Arbeits- und Fachkräfte stärker Rechnung zu tragen. Auskunft zu den Unterstützungsangeboten für Arbeitgeber erteilen die örtlichen Arbeitsagenturen sowie die IHK-Geschäftsstellen unter anderem in Rosenheim und Mühldorf.