Messe über Gastronomie-Berufe

von Redaktion

Berufsberater informieren sich über Neuerungen und Abläufe bei Ausbildungen

Rosenheim – Um Berufe in der Hotellerie und Gastronomie drehte sich kürzlich alles bei einer Informationsveranstaltung im Hotel St. Georg in Bad Aibling. Theresa Albrecht, die Dehoga-Kreisvorsitzende (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) sowie Johann Reif vom Hotel St. Georg boten die Informationsmesse an, um die Berater von Arbeitsagentur, von Jobcentern sowie von Bildungsträgern über Abläufe und Neuerungen in den Ausbildungsberufen in Hotellerie und Gastronomie zu informieren.

„Für uns als Agentur für Arbeit sind diese Unternehmen in der wunderschönen Urlaubsregion, in der wir leben, bedeutende Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe. Wir möchten sie gerne dabei unterstützen, ihren Fachkräftebedarf zu decken und zu sichern“, sagte Michael Vontra, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Rosenheim. „Durch die Messe können Mitarbeiter von Arbeitsagentur, Jobcentern sowie von Bildungsträgern die Bewerber gut zu den Berufen in Hotellerie und Gastronomie beraten.“

Organisatorin Theresa Albrecht informierte über die Neuordnung in den gastronomischen Berufen und die Ausbildungsordnungen. Zudem berichteten Auszubildende aus ihrer Praxis. Die einzelnen Abteilungen seines Hotels erklärte Johann Reif abschließend bei einer Führung.

„Ich habe heute wichtige neue Informationen über die Ausbildungsberufe mitgenommen und werde diese interessierten Schülern bei Beratungsgesprächen weitergeben“, bilanzierte Berufsberater Bruno Baumann. Dabei spielten auch die beruflichen Aufstiegschancen, die die frisch ausgelernten Fachkräfte deutschland- und weltweit hätten, eine wichtige Rolle. Für interessierte Bewerber sowie Arbeitgeber aus der Gastronomie sind die Berufsberater zu erreichen unter der Telefonnummer (08031) 202222.

Artikel 6 von 9