Mühldorf – Die Teilhabe am ersten Arbeitsmarkt ist für Menschen mit Behinderung und deren potenziellen Arbeitgeber mit vielen Unsicherheiten und Fragen behaftet. Sei es beim Einstellungsprozess, einer Ausbildung oder beim Überblick über Fördermöglichkeiten.
Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) Oberbayern Region Südost stellen sich Unternehmen und Interessenten am Dienstag, 2. Mai, um 15 Uhr im Landratsamt Mühldorf (Gruppenraum II im Haus der Wirtschaft, Töginger Straße 18d) vor.
Um möglichst alle Ressourcen aus dem Arbeitsmarkt auszuschöpfen, gibt es vielfältige Hilfestellungen, auf die die Wirtschaftsförderung des Landkreises Mühldorf zusammen mit der Behindertenbeauftragten Claudia Hausberger hinweisen wird. Die EAA informieren, beraten und unterstützen alle bayerischen Arbeitgeber bei den genannten Herausforderungen. Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern sowie Reha-Trägern und der Agentur für Arbeit oder der Rentenversicherung richten die Ansprechstellen die Beratungen sehr konkret und passgenau auf individuelle Fragestellungen aus.
Nach ersten Informationen am Telefon wird eine ausführliche Arbeitgeberberatung vor Ort angeboten. Im Zuge dieser Beratung gibt es eine offene Stellenausschreibung. Die EAA sucht im internen Bewerberpool nach Bewerbern, erkundigt sich bei der Arbeitsagentur, dem Jobcenter, der Rentenversicherung und anderen Bildungsanbietern und stellt den Kontakt zwischen Bewerbern sowie Unternehmen her. Unter der kostenlosen Servicenummer 0800/9040001 oder unter www.eaa-bayern.de erhält man dann weitere Informationen.
Um Anmeldung zur Info-Veranstaltung am 2. Mai per E-Mail an ansprechstelle.oberbayern-suedost@eaabayern.de wird gebeten. Ansprechpartnerin ist die Behindertenbeauftragte des Landkreises Mühldorf, Claudia Hausberger. Sie ist erreichbar unter der Telefon- nummer 0176/50035650 oder per E-Mail an claudi.hausberger@gmx.de.