Auszeichnung für Stephanskirchener Unternehmen

von Redaktion

EM-Chiemgau erhält Preis für Nachhaltigkeitsprojekte – Kunden können Humusaufbau unterstützen

Stephanskirchen – In der Kategorie Versand und Retouren-Konzepte hat das Stephanskirchener Unternehmen EM-Chiemgau den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023 erhalten. Ausgezeichnet wurde der klima-positive Versand des Unternehmens. Mit dem geleisteten Klima-Beitrag unterstützen die Kunden den Humusaufbau in der Region.

Seit 2021 bietet EM-Chiemgau seinen Kunden die Möglichkeit, ihr Paket klima-positiv zu stellen. Das heißt, ein freiwilliger, geleisteter Beitrag wird an das regionale Klimaschutzprogramm „positerra“ weitergegeben und dadurch CO2 kompensiert. Die Gesellschaft positerra GmbH unterstützt Landwirte regional in Deutschland, um CO2 durch Humusaufbau im Boden zu binden.

Unter fast 300 nominierten Projekten wurde der klima-positive Versand von EM-Chiemgau in der Kategorie Versand und Retouren-Konzepte nun ausgezeichnet. Laut Jury ist das Projekt eine begrüßenswerte Idee mit lokalem Nutzen, die über den eigenen CO2-Ausgleich hinaus freiwillige Beiträge der Kunden in Zertifikate zum Humusaufbau investiert – ein aktueller und nachhaltiger Kompensationsansatz. Bisher sind dabei über 16500 Euro zusammengekommen, die an „positerra“ weitergeben werden und direkt dem Humusaufbau zugute kommen. Der klima-positive Versand mache es möglich, aktiv einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten, sagt Geschäftsführer Christoph Fischer.

Der Deutsche Award für Nachhaltigkeitsprojekte wird zum dritten Mal vom Deutschen Institut für Service-Qualität, dem Nachrichtensender ntv und dem DUP-Unternehmer-Magazin verliehen. So soll nachhaltiges Engagement von Unternehmen sowie Organisationen auf unterschiedlichen Gebieten gewürdigt werden. Eine hochkarätige Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bewertete die eingegangenen Nominierungen.

Artikel 5 von 8