TH-Absolventin mit dem Dualissimo-Preis ausgezeichnet

von Redaktion

Leonie Nerf ist Fachkraft bei AWO Burghausen – Ihr Einser-Bachelor bietet einen „erheblichen Mehrwert“

Rosenheim/Mühldorf – Als eine der fünf besten Absolventen eines dualen Studiums in Bayern hat Leonie Nerf den Dualissimo erhalten. Die Absolventin des Studiengangs Soziale Arbeit am Campus Mühldorf der TH Rosenheim nahm die Auszeichnung in München von Wissenschaftsminister Markus Blume entgegen. Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert. Eine Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft wählte die Preisträger aus und berücksichtigte neben den exzellenten Studienleistungen auch den Einsatz während der betrieblichen Praxis und weiteres Engagement, wie beispielsweise ehrenamtliche Tätigkeiten oder einen Auslandsaufenthalt. Mit Markus Prinz (Studiengang Innenausbau) und Franz Hohenadler (Studiengang Elektro- und Informationstechnik) haben es zwei weitere Absolventen der TH Rosenheim in die Top 20 geschafft. Die Verbindung von Theorie und Praxis ist für alle Preisträger der große Vorteil eines dualen Studiums. „Durch die praktische Arbeit und das gleichzeitige theoretische Studium wird eine ständige Reflexion des eigenen Handelns angeregt und eine professionelle Identität entsteht. Außerdem sehe ich ein duales Studium als Karrieresprungbrett an, da aktives Networking ermöglicht wird“, beschreibt es Nerf, die in einer sozialtherapeutischen Einrichtung der AWO in Burghausen arbeitet. Das Studium am Campus hat Nerf als sehr familiär und professionell empfunden. Beim Praxispartner ist man ebenfalls hocherfreut. „Wir hoffen, damit zeigen zu können, dass die Ausbildung im Studium mit vertiefter Praxis für Studierende der Sozialen Arbeit attraktiv ist“, sagt Felix Biegel, Leiter der AWO-sozialtherapeutischen Einrichtung Burghausen. Die Laudatio für Nerf hielt Professor Dr. Robert Ott, Wissenschaftlicher Leiter des Bereichs Praxis und Transfer beim Bayerischen Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel). Er hob das besondere Thema der mit 1,0 bewerteten Bachelorarbeit hervor: die Wirksamkeit der Sozialen Arbeit in der Sozialpsychiatrie bei der Betreuung von depressiv erkrankten Frauen im gehobenen Alter. „Diese Wirksamkeitsmessung bringt auch für ihren Arbeitgeber AWO in Burghausen einen erheblichen Mehrwert“, so Ott, der an der TH Rosenheim an der Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften lehrt.

Mehr als 180 Absolventen, so viele wie nie zuvor, waren dem Dualissimo-Bewerbungsaufruf heuer gefolgt.

Artikel 4 von 5