Mühldorf/Altötting – Neun junge Absolventinnen konnte Irene Zech vom Bildungszentrum Mühldorf kürzlich zur Abschlussfeier des Meistervorbereitungskurses Teil I und II begrüßen. Zu Beginn der Abschlussfeier ließ Zech die vergangenen zehn Monate der Ausbildung Revue passieren: „Es ist so weit. Ihr habt es geschafft und erfolgreich abgeschlossen.“ Ferner gab sie den Absolventinnen mit auf den Weg, dass Meister sein mit vielen Herausforderungen verbunden sei. „Ihr müsst auf dem freien Markt bestehen, müsst täglich aufs Neue durch persönliche und fachliche Kompetenz eure Kunden überzeugen und auch die Mitarbeiter mit sicherer Hand durch den beruflichen Alltag führen. Aber wer ein Ziel vor Augen hat, wird es erreichen und erfolgreich sein.“
Kreishandwerksmeisterin Helga Wimmer lobte den Fleiß der jungen Friseurinnen. Für ihren weiteren beruflichen Lebensweg wünschte sie den Absolventinnen alles Gute. Großen Respekt und zugleich einen herzlichen Glückwunsch sprach den Meisterinnen Jochen Englmeier, Leiter des Bildungszentrums Mühldorf/Altötting, in seiner Laudatio aus. Er zeigte auf, wie wichtig das lebenslange Lernen für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung sei. „Es würde uns freuen, wenn wir Sie vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt erneut in unserem Bildungszentrum begrüßen dürften. Vielleicht sogar zum Betriebswirt des Handwerks“, so Englmeier.
Kursleiterin Simona Murgia betonte, dass ein spannendes und aufregendes Lehrgangsjahr mit tollen, fröhlichen und beruflich sehr fokussierten Teilnehmerinnen abgeschlossen werde, die nicht nur beruflich, sondern auch persönlich dazu gelernt hätten.
Klassensprecherin Tanja Kolb sprach im Namen der Teilnehmer großen Dank für die stetige Unterstützung während der Ausbildung durch die Kursleiterin sowie die Dozenten aus und übergab ihnen ein kleines Präsent. Besonders geehrt für ihre Leistungen wurden: Katharina Müller (ST-Style, Wasserburg), Tanja Kolb (Haus der Schönheit Strambach, Traunstein) sowie Anna-Lena Späth (Friseursalon Marlene, Reischach). am