Die IHK für München und Oberbayern hat in einer Feierstunde in der IHK-Akademie München rund 700 ausländische Fachkräfte aus 59 Ländern geehrt. Sie hatten in den vergangenen vier Jahren ihre im Heimatland absolvierte Berufsausbildung bei der IHK anerkennen lassen. Seit 2012 können im Ausland erworbene berufliche Qualifikationen nach einer Überprüfung durch die IHK mit einer deutschen Berufsausbildung gleichgestellt werden. Antragsteller können dadurch ihre Chancen im Arbeitsmarkt verbessern. In Oberbayern wurden bislang Abschlüsse von über 2000 Fachkräfte mit ausländischen Wurzeln über diese Regelung anerkannt. Das sind die meisten in ganz Deutschland. Unter ihnen waren auch aus der Region Rosenheim (Bild links, von links): Nela Kovacevic aus Rosenheim, Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in Bosnien und Herzegowina; Vladimir Maric aus Wasserburg, Ausbildung zum Koch in Kroatien; Daniela Kocher aus Stephanskirchen, Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel in der Slowakei. Aus der Region Mühldorf (Bild Mitte, von links) erhielten die Anerkennung Gildasio Conceicao-Schmidt aus Waldkraiburg, Ausbildung zum Industrieelektriker Fachrichtung Geräte und Systeme in Brasilien; Barna Takacs-Üveges aus Waldkraiburg, Ausbildung zum Industriemechaniker in Rumänien; Max Woronow aus Waldkraiburg, Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik in Kasachstan. Aus der Region Traunstein (Bild rechts) wurde Emanuel Maruntel aus Traunstein, Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik in Rumänien, geehrt. Es gratulierten Gudrun Brendel-Fischer, Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung (links auf den Bildern) und Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern (jeweils rechts). Foto Hase/ihk