Der Holzbau erlebt aktuell eine außergewöhnliche Renaissance

von Redaktion

Holzbaumesse zeigt Zukunft des Bauens und Ausbildens

Rosenheim – Der Holzbau erlebt derzeit eine einzigartige Renaissance. Als nachhaltiges, wohngesundes und klimaschonendes Baumaterial erfüllt Holz nicht nur höchste Ansprüche, sondern steht dank der Innovationskraft seiner Branche für das Bauen und Sanieren von morgen. Da aber das eigene Zuhause vor allem eines ist, nämlich Vertrauenssache, bot die breit aufgestellte Holzbaumesse Rosenheim die einmalige Gelegenheit, den Mitgliedsbetrieben der Zimmerer-Innung Rosenheim, Industrie- und Baustoffunternehmen und Messepartnern Fragen rund um das eigene Projekt zu stellen. Dass auch heute noch der persönliche Kontakt wichtig ist, zeigten die zahlreichen Besucher aus der Region, die in die Inntalhalle strömten.

Damit der Holzbau in der Region auch in Zukunft so erfolgreich bleibt, lag ein besonderes Augenmerk der Messe auch auf dem Thema Aus- und Weiterbildung. Mit der Berufsschule Bad Aibling und der Fachschule Rosenheim für Holz- und Bautechnik präsentierten sich zwei Schulen und informierten über alle Berufsmöglichkeiten rund um den Holzbau.

Großen Anklang fanden dabei die aufgebauten Werkbänke der Zimmerer-Abteilung an der Berufsschule Bad Aibling. Lehrer sowie Schüler zeigten hier zwei Tage lang die Zimmerer-Ausbildung von ihrer praktischen Seite.

Artikel 7 von 8