Wirtschaftsverband freut sich über immer mehr Mitglieder

von Redaktion

Betriebe für langjährige Treue bei Generalversammlung geehrt

Traunstein – Thomas Eberl berichtete kürzlich bei der Generalversammlung des vor 157 Jahren gegründeten Wirtschaftsverbands Landkreis Traunstein über ein gesundes Wachstum. Der mitgliederstärkste Wirtschaftsverband im Landkreis Traunstein wurde im vergangenen Jahr umbenannt, nachdem er zuvor unter dem Namen „Bund der Selbständigen – Deutscher Gewerbeverband Traunstein und Umgebung“ bekannt war.

Eberl freute sich über die Zusammensetzung des aktuell 235 Mitglieder zählenden Vereins mit Betrieben aus Handel, Handwerk und Dienstleistungen. Er zeigte sich angetan über die vielen wirtschaftlichen Aktivitäten, die auch andere Verbände und Organisationen in der Region unternehmen. Es gäbe mit weiteren Wirtschaftsverbänden und Kammern, wie beispielsweise der Handwerkskammer oder der Industrie- und Handelskammer, eine gute Zusammenarbeit.

In seinem Bericht gab der Vorsitzende einen Rückblick über die Aktivitäten des Vereins, der unter anderem auch für den jährlichen Jahresempfang der Wirtschaft verantwortlich ist. Daneben richtet man die Gewerbeschau Truna in Traunstein aus. Die Vermietung der Messeflächen bei der diesjährigen Veranstaltung gestaltete sich schwierig. Am Ende gab es eine Warteliste mit 15 Firmen. In den elf Zelten präsentierten 170 Aussteller den rund 20000 Besuchern einen attraktiven Querschnitt der regionalen und überregionalen Wirtschaft mit einem ergänzenden Rahmenprogramm, das viele Interessierte auf das Messegelände zog. Daneben sei der 14. Tag der Ausbildung ein „Riesen-Event“ gewesen, das 2500 Besucher anzog. Beide Veranstaltungen sind in zwei Jahren erneut geplant.

Schatzmeister Klaus Kropp ging auf die Zahlen der vergangenen beiden Jahre ein. 2021 wie auch im Berichtsjahr 2022 habe man rund 35000 Euro an Mitgliedsbeiträgen eingenommen. 2023 sei die Tendenz der Einnahmen steigend. Die Personalkosten stiegen – besonders für die Geschäftsstelle in Haslach – im Jahr 2022 auf rund 19000 Euro. Im veranstaltungsarmen Jahr 2021 erwirtschaftete der Verein rund 4400 Euro Gewinn und im vergangenen Jahr betrug der Verlust rund 11000 Euro, wobei die sechsstelligen Rücklagen diesen abfederten.

Nach dem von Hermann Steinmaßl verlesenen positiven Votum der nicht anwesenden Rechnungsprüfer, Anna Marx und Christopher Levannier, wurden der Schatzmeister und der Vorstand einstimmig entlastet.

Das Wachstum des Vereins dokumentierten danach die vielen neu aufgenommenen Mitglieder, die jeweils mit einer Urkunde bedacht wurden. Die Firmenvertreter konnten ihre Tätigkeit und ihre Firma kurz vorstellen.

Danach wurden langjährig im Wirtschaftsverband engagierte Betriebe geehrt: Seit 15 Jahren ist die Firma Elektro Büchele GmbH dabei. Die Firma Bela-Immokontor ist seit 20 Jahren, das Unternehmen Schaumaier Recycling sowie die Truna Sicherheitstechnik GmbH seit 25 Jahren dabei. 30 Jahre gehören die Firma Reischl Büro- und Computersysteme, 50 Jahre die Eberl Internationale Spedition GmbH & Co. KG sowie 65 Jahre die Firmen Robert Aigner GmbH, J.N. Kreiller KG, die Niedergünzl GmbH und der Holzmarkt Maiermühle zum Verband. wz

Artikel 9 von 9