Einsatz von KIin Unternehmen

von Redaktion

IHK informiert über Chancen und Risiken

Traunstein/Fridolfing – Über die Möglichkeiten, Chancen und Fallstricke beim Einsatz der KI in Unternehmen hat sich der IHK-Regionalausschuss Traunstein bei seiner jüngsten Sitzung ausgetauscht. Als Experte war Jungunternehmer Florian Scherl zu Gast. Er erstellt mit seinem KI-Start-up „Fast AI Movies“ Schulungsvideos.

KI habe gerade für den Mittelstand Vorteile. So könnten durch den Einsatz von KI-gesteuerten Programmen die Mitarbeiter entlastet, Fehlerquellen in betrieblichen Abläufen reduziert und Probleme analysiert werden. Anhand mehrerer Beispiele zeigte Scherl, wie mithilfe von „ChatGPT“ Webseiten für Firmen, Schulungsvideos oder standardisierte Kunden-E-Mails erstellt werden können. Die Hälfte der anwesenden Unternehmer setzt bereits KI und „ChatGPT“ ein. So arbeite man derzeit an einem KI-unterstützten Modell zur Prognose von Preisentwicklungen, sagte einer. Ein anderer lässt Texte für die Produkte von der KI ausspielen.

„Die Entwicklung in diesem Bereich ist atemberaubend schnell. Es gibt immer mehr Einsatzbereiche für unsere Wirtschaft. Mit Blick auf den sich zuspitzenden Arbeitskräftemangel sollten Unternehmen prüfen, bei welchen Betriebsabläufen die KI unterstützen kann“, sagt Nikolaus Binder, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses. Trotz zahlreicher Vorteile sei es aber auch wichtig, mögliche Fallstricke zu bedenken.

Artikel 6 von 6