Traunstein – Wie geht es jungen Gründern in unserer Region? Welche Perspektiven bietet Traunstein? Diese und andere Fragen stellten sich die Schüler des P-Seminars vom Chiemgau Gymnasium, nachdem sie im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend gründet“ bereits Unternehmertum kennenlernen durften, Businesspläne für Unternehmensideen geschrieben und einen Einblick in die Welt der Start ups bekommen haben.
Zur Beantwortung dieser Fragen konnte ein Treffen mit zwei Vertretern des Vereins der Wirtschaftsjunioren in Traunstein arrangiert werden. Nach der kurzen Vorstellung der eigenen Projekte der Gymnasiasten, beantworteten Tobias Luger und Florian Bleibinger Fragen wie „Welche Hilfen bekomme ich als junger Gründer in einem solchen Verband?“, „Auf welchen Gebieten kann ich Ratschläge und Unterstützung bekommen?“, „Welche Netzwerke helfen mir bei auftretenden wirtschaftlichen, organisatorischen und rechtlichen Gebieten?“ und „Auf was achtet ein Fachmann bei einem Businessplan wirklich?“. Die beiden Wirtschaftsjunioren gaben viele weitere Impulse weiterzudenken, wenn es um die eigene berufliche Orientierung geht. Interessant war auch, wofür sich die Wirtschaftsjunioren einsetzen, damit Start-ups und junge ideenreiche Leute gerne in Traunstein bleiben oder zum Beispiel, nach einem Studium, in führende Positionen zurückkommen.