Traunstein/Erlstätt – Nach der gut besuchten Werbemittelbörse eröffnete Vorsitzender Thomas Reitmaier die Versammlung der Anbietergemeinschaft „Urlaub auf dem Bauernhof im Chiemgau“. Er begrüßte alle Mitglieder und Ehrengäste und bedankte sich für deren zahlreiches Erscheinen.
Anschließend übergab er das Wort an den Geschäftsführer des Maschinenrings Traunstein und „Urlaub auf dem Bauernhof im Chiemgau“, Raphael Röckenwagner. Sein Geschäftsbericht zeigte die vielfältigen Aktivitäten der Anbietergemeinschaft: Von Vermieterstammtischen mit Besichtigung über Schulungen zu aktuellen Themen bis hin zu Messebesuchen war alles dabei. Des Weiteren lobte er die Zusammenarbeit zwischen Geschäftsstelle, Betrieben und Unterstützern. Der größte Tagesordnungspunkt – die Erstellung einer neuen Homepage und des Katalogs – übernahm Reitmeier. Damit will sich die Anbietergemeinschaft gemeinsam mit der AG Rupertiwinkel Berchtesgaden unter dem Dach des Landesverbandes moderner präsentieren. Den Ausstieg der AG Chiemsee-Wendelstein bedauerte man, dankte aber für die gute langjährige Zusammenarbeit – vor allem bei Paul Arnold und Matthias Untermayer, die Vorreiter und Gründer der Werbegemeinschaft. Mit dem neuen Logo soll nun auch die AG Rupertiwinkel-Berchtesgaden mehr in den Vordergrund gerückt werden, was deren Mitglieder ebenfalls begrüßen.
In diesem Zuge appellierte die Geschäftsführerin des „Blauen Gockel“, Susanne Wibbeke, an die Mitglieder, dass die Entscheidung zur intensiven Zusammenarbeit mit dem Landesverband nur Vorteile bringen könne. Der Landesverband sei wie ein Haus und die regionalen Anbietergemeinschaften die Mieter, so Reitmaier. Er schloss mit einer Erläuterung zum Aufbau der neuen Internetseite und übergab das Wort wieder an Röckenwagner, der den Haushaltsabschluss 2023 und -voranschlag 2024 vorstellte. Nachdem dazu keine Fragen aufkamen, hielten die anwesenden politischen Ehrengäste, Konrad Baur und Andreas Danzer, ein kurzes Grußwort. Zum Ende der Versammlung erklärte Josef Schauer das weitere Vorgehen im Bezug auf die Fremdenverkehrsabgabe.
Unter den Vermietern herrscht darüber viel Unmut, dem sie auch bei einem Treffen mit Landrat Siegfried Walch Luft machen wollen. Nach Veranstaltungsende hielt der Geschäftsführer von „creazwo“, Markus Michels, einen zukunftsweisenden Impulsvortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz im Gastgebergewerbe“.