Begabtenförderung im Maurer-Handwerk

von Redaktion

Bauinnung-Obermeister Peter Heiß lobt jungen Nachwuchs

München/Mühldorf – 15 junge Maurer aus Ober- und Niederbayern haben das Training für die Berufswettkämpfe absolviert. Ziel des Kurses war, besonders begabte Azubis in den Techniken zu schulen, die in der Ausbildung nicht unbedingt gelehrt werden, wie beispielsweise die Arbeitsweisen im Gewölbebau.

„Mit der Begabtenförderung soll erreicht werden, dass in den Berufswettbewerben wie Euro- oder WorldSkills Kandidaten aus Bayern mit guten Voraussetzungen in diesen Wettbewerben erfolgreich sein können“, sagte der Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Franz Xaver Peterhansel. Der Obermeister der Bauinnung Mühldorf/Altötting, Peter Heiß, als Vertreter des Baugewerbes, konnte Nico Bolling als besten Azubi der Kurswoche auszeichnen.

Zum Abschluss des Kurses lobte Heiß das hohe Niveau, auf dem die Teilnehmer arbeiteten, und fügte an, dass das Baugewerbe mit seiner Vielzahl von Berufen für jeden Jugendlichen eine hervorragende Perspektive mit guten Verdienstmöglichkeiten biete. am

Artikel 6 von 9