Berufsabschluss ist Investition in die Zukunft

von Redaktion

Metallinnung Altötting/Mühldorf spricht Absolventen frei

Mühldorf/Oberneukirchen – Metall-Obermeister Anton Hudlberger begrüßte zur Freisprechungsfeier der Metall-Innung Altötting/Mühldorf in Oberneukirchen kürzlich neben zahlreichen Ehrengästen, Ausbildern, Eltern und Sponsoren vor allem die jungen Gesellen. Wie der Obermeister den Gästen erklärte, fand die Freisprechungsfeier in neuer „Form“ das erste Mal mit der Präsentation der Gesellenstücke an einem Vormittag statt.

Händeringende Suche
nach Fachkräften

„Der Berufsabschluss ist eine Investition in die Zukunft und ein wichtiger Meilenstein im Leben“, sagte Festredner Martin Huber, CSU-Generalsekretär und Mitglied des Landtags, zu Beginn der Veranstaltung. Früher waren die Lehrlinge, die Ausbildungsplätze suchten, in der Überzahl. Mittlerweile hat sich der Arbeitsmarkt gedreht und Betriebe suchen händeringend nach Azubis und Fachkräften.

Besonders hob Martin Huber hervor, dass sich kleine, handwerkliche Betriebe enorm viel um den Berufsnachwuchs kümmern und für eine fundierte Ausbildung sorgen. In diesen Betrieben werden noch der Ehrgeiz und der Arbeitswille der Mitarbeiter von den Betriebsinhabern mit besonderer Wertschätzung gewürdigt.

Vor allem muss der Bürokratismus zurückgefahren werden, damit sich Investitionen in die Zukunft rentieren und somit Arbeitsplätze gesichert werden können, erklärte Martin Huber in seiner Rede.

Der Mühldorfer Landrat, Max Heimerl, gratulierte in seinem Grußwort den jungen Gesellen zur bestandenen Facharbeiterprüfung. „Diesen Abschluss kann Euch keiner mehr nehmen. Wir brauchen Euch in der freien Wirtschaft, die Euch alle Chancen im erlernten Beruf bietet“, verdeutlichte er.

Obermeister Anton Hudlberger und die Prüfungsausschuss-Vorsitzenden Martin Aigner und Herbert Kurz vergaben die Gesellenbriefe an 20 Metallbauer/Konstruktionstechnik und fünf Feinwerkmechaniker/allgemeiner Maschinenbau.

„Bleibt Eurem
Handwerk treu“

Die Innungsbesten erhielten außerdem von den Fachhändlern einen Akkuschrauber. Für den Abschluss Metallbauer/Konstruktionstechnik erhielten Elias Kapsegger von der Metallbau Hudlberger KG in Heldenstein, Filip Noah Perisic von „Baierl&Demmelhuber“ in Töging sowie für den Abschluss Feinwerkmechaniker/allgemeiner Maschinenbau Daniel Göb von Georg Huber in Tittmoning, Alexander Albach von Kluger-Prokutec-Sondermaschinenbau in Mühldorf und Fabian Voit von SAM in Mühldorf Anerkennung.

Zum Schluss appellierte Hudlberger an die Gesellen: „Ihr habt Euch jetzt mit der erfolgreichen Facharbeiterprüfung ein Fundament geschaffen. Bleibts dem Handwerk und Euren Handwerksbetrieben treu und bildet Euch weiter.“ am

Artikel 5 von 7