Rott – Kürzlich fand in der Schreinerei Sedlmeier in Rott die jährliche Innungsversammlung der Schreiner-Innung Rosenheim statt, die unter der Leitung des Obermeisters Peter Moser abgehalten wurde. Zahlreiche Mitglieder waren anwesend, um wichtige Angelegenheiten und Entwicklungen innerhalb der Innung zu besprechen.
Ein zentrales Thema der Versammlung war die Einführung neuer Tarifverträge für Gesellen und Auszubildende. Obermeister Peter Moser nahm die Gelegenheit wahr, die Mitglieder ausführlich über die Einzelheiten dieser Verträge zu informieren und die möglichen Auswirkungen auf die Schreiner-Branche zu erläutern.
Neben der Tarifgestaltung wurden auch die Termine für die Zwischenprüfungen und Gesellenprüfungen bekannt gegeben.
Nach der Präsentation der Ergebnisse zur Jahresrechnung konnten die Vorstandschaft sowie die Geschäftsführung entlastet werden. Ebenso wurden die Planzahlen der Haushaltsplanung vorgestellt. Georg Dörfler aus Stephanskirchen und Peter Hohenadler aus Pfaffing wurden einstimmig für ein weiteres Jahr in ihre Ämter gewählt.
Ein informativer Vortrag des Münchener Vereins zum Thema Altersvorsorge und Altersarmut fand anschließend reges Interesse bei den Mitgliedern. Zudem wurde Monika Berghammer offiziell verabschiedet. Für ihre langjährige Mitarbeit in der Innung wurde ihr herzlich gedankt.
Berufsschullehrer Johann Widmann berichtete ausführlich über Probleme in der Berufsschule mit Quereinsteigern und dualen Studenten, die kein Berufsvorbereitungsjahr (BGJ) absolviert haben, und erläuterte die daraus resultierenden Herausforderungen. Helmut Frohwieser, Ausbilder des Bildungszentrums Rosenheim, informierte über die Entwicklungen in überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung und betonte die Bedeutung von guten Leistungen der Lehrlinge.
Abschließend führte der Gastgeber die Gäste zu einer Besichtigung durch die Werkstatt der Schreinerei Sedlmeier.